
Deine Stimme zählt - Inklusive Mitbestimmung in der Jugend(verbands)arbeit jetzt aufbauen
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung erleben im Kletter- und Natursport, Teil einer Gemeinschaft zu sein, positive Kräfte zu schöpfen und über sich hinauszuwachsen. Ein demokratisch gewählter Jugendvorstand soll es jungen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ermöglichen, ihre Interessen und Belange selbst durch- und umzusetzen.

Eine Skillbox für Körper, Geist & Seele
„Skillboxen“ gehen raus! Und zwar an Schulen und Jugendhäusern in der Umgebung von Radebeul. Die Jugendlichen der „Raxil-Gang“ werden im Projektverlauf dafür sorgen, dass sich die Boxen mit hilfreichen Tools für den Stressabbau füllen, um so selbstverletzendes Verhalten bei jungen Menschen zu reduzieren.

Art Weeknd
Kunst in allen Formen von Graffiti über Fotografie, Videografie bis hin zu Musik schafft neue, gemeinsame Begegnungen und vermittelt Werte wie Offenheit, Freiheit, Toleranz und Freundschaft.

Geschichtenfestival: Kinder erzählen lassen
Das Geschichtenfestival der Kindertagesstätte und des Kinder- und Familienzentrums PampelMuse ist ein eintägiges Fest, das die Geschichten vieler Menschen – Kinder wie Erwachsene – auf vielfältige Weise gehört, gesehen und erlebbar macht. Es gibt Live-Events wie den Erzählsalon und die Geschichten-Box sowie eine Ausstellung, die entstandene…

Kindernachrichten
Von der Redaktion über Reportagen und Interviews bis hin zum Aufzeichnen durch Nachrichtensprecher:innen: In Quedlinburg gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigene Nachrichtensendung.

Aufbau und Mitbestimmung Mädchenfußball im bestehenden Fußballverein
Mädchenfußball ist immer noch in der Minderheit und wird kaum als Sport angeboten. In der Gemeinde Riegelsberg soll sich das nun ändern: Um auch Mädchen Spaß an der Bewegung und am Fußball sowie das Vereinsleben näherzubringen, wird hier eine Mädchenmannschaft aufgestellt.

Großer Bruder! Große Schwester!
Vertrauen aufbauen, gemeinsam aktiv werden, Beziehungen gestalten: Mit Unterstützung von zwei Jugend-Coaches bringen sich jugendliche Geflüchtete ins Vereinsleben ein. Im Jugend-Plenum, mit Vorschlägen für Aktivitäten und im offenen Training gestalten die Jugendlichen gemeinsame Freizeitaktivitäten.

Ohne Sport? Ohne mich!
Bewegung geht raus! In drei Gruppen dürfen Jugendliche selbstbestimmt entscheiden, was sie sich in Sachen Sport, Ernährung und Mindset wünschen. Bis zum Projektende wachsen sie über sich hinaus, haben neue Ideen im Kopf und sind in der Lage, auf ein Netzwerk zurückzugreifen, das sie unterstützt, wenn um sie herum wieder alles zu zerbrechen droht.

Grüner kann's mit Müll nicht werden – ein Umweltprojekt auf hoblaho
Gemeinsam die Umwelt schützen und sie grüner werden lassen, eine Gegenbewegung zur Wegwerf-Gesellschaft und mehr Verantwortungsbewusstsein schaffen: Das sind die Ziele des Projekts von Lara und Naomi auf dem Erlebnis- und Kulturbauernhof hoblaho.

ZUq*NFT - Angebote und Teilhabe für queere junge Menschen in Schleswig-Holstein
Was brauchen junge queere Menschen für eine gesunde queere Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt von mehreren ZUq*NFTswerkstätten in Schleswig-Holstein.