Veranstaltungen
-
15.02.2023Onlineveranstaltung - Wissen geht raus
Politische Bildung und Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommune kommen manchmal trocken daher. Wie können sie gestaltet werden, damit Kinder und Jugendliche Lust auf Demokratie und Beteiligung entwickeln? Gregor Dehmel, Gründer von „Politik zum Anfassen”, berichtet in Folge 3 von seinen Erfahrungen.
-
21.02.2023Onlineveranstaltung - Wissen geht raus.kommunal
Kommunen sollen bzw. müssen Kinder und Jugendliche an vielen Entscheidungen beteiligen. Doch was genau ist mit Beteiligung gemeint und was ist keine Beteiligung? Und wie gelingt es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich bei kommunalen Themen einzubringen?
Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit könnt ihr eigene Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und aktiv euer Umfeld mitgestalten. Kommunen und Träger sind eingeladen, mitzumachen und junge Menschen zu unterstützen.

© DKJS / Andi Weiland

© DKJS / Andi Weiland

© DKJS / Jakob Erlenmeyer

© DKJS

Die Antragstellung ist ab 01.02.2023 bis 15.09.2023 möglich. Wir fördern euch!

Die Antragstellung ist ab 01.02.2023 bis zum 01.10.2023 in festgelegten Zeiträumen möglich.


Hotline
Erste allgemeine Informationen für Kinder und Jugendliche, Träger sowie Kommunen gibt es unter folgender kostenloser Hotline:
0800-6647766
Detaillierte Informationen zur Antragstellung und -beratung für Kinder und Jugendliche sowie Träger stellt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ab Januar 2023 zur Verfügung. Fragen von Kommunen beantwortet die Stiftung SPI.

Material & Formulare
Hier geht es zu Materialien und Dokumenten rund um Das Zukunftspaket.