Wie vielfältig die Projektideen von Kindern und Jugendlichen sind, zeigen die folgenden Einblicke in kommunale Zukunftspläne sowie in Trägervorhaben.
Wenn wir uns nicht engagieren, wird auch die nächste Generation noch sagen: Hier ist nix los für Jugendliche!Joci, 17 Jahre aus Arnstadt

© shutterstock / Monkey Business Images

Projekte, die sich niemand von oben ausdenkt, sondern die mit Kindern und Jugendlichen entwickelt werden, sind immer lebendiger, zielführender und letztlich erfolgreicher.Daniela Menke, Jugendamt Herford
Zukunftspaket vor Ort
Die Landkarte enthält einen Teil der bewilligten Projekte und wird sukzessive weiter befüllt.

Eine Plattform für Nachwuchs-Bands im Club Voltaire
Der „Newcomer-Club“ Tübingen will die Musikkultur in der Universitätsstadt beleben und Nachwuchs-Bands Aufwind geben. Sechs Jugendliche organisieren dafür fünf Konzerte im renommierten „Club Voltaire“. So soll der soziokulturelle Club wieder Anschluss an die junge Szene der Stadt finden und ein angesagter Ort der Vernetzung werden.

Mehrsprachiges Theaterprojekt: "Ein schlauer Wolf spricht alle Sprachen"
Familie Geiß spricht Deutsch, Familie Lamm spricht eine andere Sprache. Sie können sich nicht gut verständigen und so hat der gierige Wolf, der viele Sprachen spricht, leichtes Spiel, an seine Beute zu kommen. Doch wie können die Lämmer und Geißlein gerettet werden? In dem alle Kräfte und Sprachen gebündelt werden. Darum dreht sich ein…

Kultur und Musik in Arnstadt
Joci ist 17 und lebt in Arnstadt in der Mitte von Thüringen. Seit fast vier Jahren engagiert sie sich im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt. Besonders stolz sind sie und ihre Mitstreiter:innen auf die Förderung durch Das Zukunftspaket. Erwachsene sind bei der Planung und Umsetzung der Projekte nur beteiligt, wenn die Jugendlichen sie explizit um…

Echte Beteiligung „Im Kleinen Felde“
Mehr Bewegungsangebote für Kinder, neue Treffpunkte für Jugendliche und die stärkere Einbeziehung schwer zu erreichender Heranwachsender: Das sind einige der Ziele, die die Kommune Herford sich mit der Förderung durch Das Zukunftspaket gesetzt hat. Beteiligung steht dabei von Anfang an im Mittelpunkt.
m³PowerYouth
M-(em)Powerment trough Media Tools on Multidimensional Issues: Das Projekt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, unterschiedliche aktuelle gesellschaftliche Debatten multidimensional zu beleuchten. Dabei lernen sie unterschiedliche künstlerische Media Tools kennen und wenden sie an.
Skaten für Kandel
Ein derzeit kaum genutzter Skateplatz soll wiederbelebt werden. Neben einem wöchentlichen Trainingstag mit Skateprofis und der Anschaffung einer guten Ausrüstung sind verschiedene Events geplant: Workshops, bei deinen die Kids Skateboards aus Einzelkomponenten zusammenbauen und verschönern, Ausflüge in andere Skateparks sowie eine Abschlussfeier.
L:OST im Kiez - Ein JugendmagaZine aus dem Kiez und für den Kiez
Wie nehmt ihr eure Lebenswelt wahr? Was sind eure Lieblingsorte und was zeichnet ganz speziell euren Kiez aus? Ein Workshop für Kinder und Jugendliche aus dem Leipziger Osten soll Antworten geben und ihre Perspektiven deutlich machen. Dabei gestalten die jungen Menschen ein Street-Art-Magazin mit eigenen Fotografien, Collagen und kurzen Texten.
Arcade-Automaten-Bau
Baut einen eigenen Arcade-Automaten für euer Jugendhaus, um die Technik innerhalb eines Computers besser zu verstehen: Das ist die Aufgabenstellung eines Workshops, der unter Beteiligung aller Jugendhäusern der Stadt Brandenburg an der Havel veranstaltet wird. Das Ziel: Computertechnik für jede:n erlebbar machen.
Vibe up: Deine Stimme zählt!
Gesang geht raus! Das Projekt „Vibe up: Deine Stimme zählt! – Die Zukunftswerkstatt Hessische Chorjugend“ möchte Jugendliche in den Chören und aus den regionalen Sängerkreisstrukturen einladen, neue Perspektiven für den Chorsänger:innen-Alltag zu schaffen und somit Beteiligung von jungen Menschen in der Verbandsarbeit zu fördern.
Gesundes Jahr 2023 im Gensinger Kiez
Im Projekt sollen für die jungen Besucher*innen der Jugendfreizeiteinrichtung Falkenburg wiederholt gesundheitsfördernde Maßnahmen ergriffen werden. Dabei spielt die Zubereitung von gesunden Mahlzeiten genauso eine Rolle sowie bewegungsorientierte Ausflüge.