Wie vielfältig die Projektideen von Kindern und Jugendlichen sind, zeigen die folgenden Einblicke in kommunale Zukunftspläne sowie in Trägervorhaben.

„Für mich bedeutet Klettern auch so bisschen Freiheit. Also ich fühle mich immer ziemlich frei, wenn ich da oben an der Wand hänge. Und ich hab natürlich auch oft Angst, aber ich finde, das ist eine schöne Angst.“Minna, Projekt „Deine Stimme zählt“
„Jugendliche können so vieles, man muss sie nur machen lassen.“Ines Wegner, Sozialarbeiterin

© DKJS/Jacob Queißner
Zukunftspaket vor Ort
Die Landkarte enthält einen Teil der bewilligten Projekte und wird sukzessive weiter befüllt.
Projektliste

PLAY Jugendclub
Jugendliche sorgen dafür, dass aus dem PLAY – Creative Gaming Festival eine Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche wird. Sie gestalten den PLAY Jugendclub mit und bringen ihre Perspektiven auf digitale Spiele und kulturelle Praktiken rund um das Thema Games ein.

Der Schönfühlsalon
Schönheit für alle! Wer bestimmt, was schön ist und was nicht? Was brauchen wir, um uns schön zu fühlen? Diesen Fragen gehen Kinder und Jugendliche im Schönfühlsalon nach: Mit Hilfe von Licht, Raum, Text, von digitalen Werkzeugen und von Möglichkeiten des Theaterraums erforschen die jungen Leute, wie sich alle Menschen schön fühlen können.

Eine Skillbox für Körper, Geist & Seele
„Skillboxen“ gehen raus! Und zwar an Schulen und Jugendhäusern in der Umgebung von Radebeul. Die Jugendlichen der „Raxil-Gang“ werden im Projektverlauf dafür sorgen, dass sich die Boxen mit hilfreichen Tools für den Stressabbau füllen, um so selbstverletzendes Verhalten bei jungen Menschen zu reduzieren.