Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen projektbezogene Beteiligungsformate mit sich? Dazu wollen wir mit Ihnen in den Austausch kommen.
Träger brauchen stabile Strukturen und strategische Kompetenzen, um nachhaltig beteiligungsorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anbieten zu können. Wir bieten Trägern bewilligter Projekte des Zukunftspakets die Möglichkeit, sich zu diesen Themen beraten zu lassen.
In Folge 7 erläutert Sven Gräßer die notwendigen Voraussetzungen für ein wirkungsvolles kommunales Jugendparlament und bringt in seinem Input praktische Tipps, Beispiele und Hinweise auf Unterstützungsangebote mit.
Prof. Werner Lindner erläutert an konkreten Beispielen verschiedene strategische Ideen, wie Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte in der Kommune gut verankert und wirksam werden können.
Wie können Beteiligungsmöglichkeiten gestaltet werden, damit sie für Jugendliche relevant, attraktiv und zugänglich sind? Was können pädagogische Fachkräfte tun, damit diskriminierungssensible und niedrigschwellige Angebote entstehen? Erfahren Sie mehr auf unserer digitalen Fachveranstaltung.
Unsere Veranstaltungsreihen
Wissen geht raus
Unsere Impulsbeiträge bieten Interessierten einen guten Einstieg in verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendbeteiligung und bieten Hinweise, wo Sie weitere Informationen zum jeweiligen Thema finden können.
Wissen geht raus.kommunal
Kommunen sollen bzw. müssen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligen, welche die jungen Einwohner:innen betreffen. Wie gelingt das gut in der Praxis, was gilt es dabei zu beachten? In diesem 8-teiligen Veranstaltungsformat besprechen wir unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune und bieten Ihnen Anregungen für Ihre praktische Arbeit vor Ort. Hierzu laden wir von März bis Juli 2023 jeweils Expert:innen zu einem Impulsvortrag ein und geben Ihren Fragen Raum.
Haltung geht raus
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich mit der Reflektion der eigenen Haltung und inklusiven Methoden auseinanderzusetzen.
Austausch geht raus.kommunal
„Austausch geht raus.kommunal – Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis“ ist ein digitales Austauschangebot für Akteur:innen kommunaler Einrichtungen und Verwaltungen, die Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Projekten umsetzten oder in Zukunft umsetzen wollen.
Was ist aktuell?
Zu allen News

© DKJS / Teutschenthal