Austausch geht raus.kommunal

Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis

16.05.2023 - 14.11.2023
Onlineveranstaltung

© Shutterstock/BearFotos

Kommunen sollen bzw. müssen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligen – soweit die Theorie. Aber wie gelingt Beteiligung in der kommunalen Praxis wirklich? 

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Austausch geht raus.kommunal – Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis“ und setzt dabei auf den Austausch anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis. Das vierteilige Veranstaltungsformat startet im Mai mit dem Thema „Repräsentative Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune“. 

Weitere Termine folgen im Juni, September und Oktober.  

„Austausch geht raus.kommunal – Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in der Praxis“ ist ein digitales Austauschangebot für Akteur:innen kommunaler Einrichtungen und Verwaltungen, die Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Projekten umsetzten oder in Zukunft umsetzen wollen und gerne zu guten und herausfordernden Praxiserfahrungen ins Gespräch kommen möchten.

Alle Termine auf einen Blick

Weitere Termine folgen in Kürze.

Dokumentation : Aufzeichnungen & Präsentationen

Repräsentative Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune (vom 16.5.2023)

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Präsentation (PDF-Dokument, 960.5 KB) (Impulsbeitrag von Sven Gräßer, Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente des Deutschen Kinderhilfswerks)

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.