Das Zukunftspaket möchte motivieren, Projekte in den Bereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit zu initiieren, die Kinder und Jugendliche nach ihren Wünschen und Bedürfnissen mitgestalten. Um Projekte von Kindern und Jugendlichen umzusetzen, gab es Fördermittel sowie eine begleitende Beratung und Qualifizierung für Sie.
Während der vier Antragsphasen haben zahlreiche Träger ihre Beteiligungskonzepte eingereicht. Es ist beeindruckend, wie viele Träger mit Hilfe des Zukunftspakets die Kinder- und Jugendbeteiligung in ihrer Arbeit ausbauen wollen.
Da die Fördermittel des Zukunftspakets begrenzt sind und die eingegangenen Anträge das Budget des Zukunftspakets um ein Vielfaches überstiegen, können konnten leider nicht alle Anträge gefördert werden.
Antragsphase beendet
Die vierte und letzte Antragsphase im Förderfeld 1b des Zukunftspakets (Trägerprojekte) ist abgeschlossen. Seit dem 15.09.2023 können keine Anträge mehr gestellt werden. Wir bedanken uns für das große Interesse und die zahlreich eingegangenen Anträge.
Um weiter informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.
Alle Infos zu Trägerprojekten im Förderfeld 1b
Was müssen Träger rund um Das Zukunftspaket wissen? Wie stellen sie Kinder- und Jugendbeteilung in den Mittelpunkt? Welche Projekte werden gefördert? Wie hoch ist die Fördersumme? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der Aufzeichnung unserer Informationsveranstaltung zum Förderfeld 1:

Antragsprüfung
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung von eingegangenen Anträgen mindestens zwei Wochen in Anspruch nimmt. Erst wenn Sie einen Zuwendungsbescheid erhalten, dürfen Sie mit Ihrem Projekt starten.
Auf unserer Materialseite finden Sie Anleitungen zur Projektverwaltung in der ProDaBa.
Unterstützung und Begleitung
Zur Unterstützung Ihrer Projektdurchführung stellen wir Ihnen Material, Anleitungen zur Projektverwaltung sowie Berichte aus anderen Projekten zur Verfügung. Weiterhin können Sie sich bei Fachveranstaltungen mit anderen Trägern vernetzen und austauschen.
Videosprechstunden zur Evaluation
In unseren Videosprechstunden zur Kinder- und Jugendbefragung informieren wir Sie über den Evaluationsprozess und stehen Ihnen für alle Fragen rund um die Vorher- und Nachher-Befragung zur Verfügung. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie in der Rubrik Wirksamkeit.
Wissen geht raus
Im Format Wissen geht raus – Beteiligung in der Mittagspause haben wir uns einmal die Woche zu einem Aspekt von Kinder- und Jugendbeteiligung ausgetauscht. Jede Woche haben Expert:innen aus dem Feld ihr Wissen geteilt und Ihre Fragen beantwortet.

FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

Kontakt
bei technischen Fragen zum Web-Portal ProDaBa: prodaba-support@gsub.de oder 030 544 533 731
bei konkreten förderrechtlichen Fragen, bei Fragen zur Bewilligung oder Ablehnung: info@zukunftspaket.org oder 030 284 09 200
bei anderen Fragen zum Zukunftspaket: Kontaktformular

Material
Hier finden Sie Hinweise zur Förderung und Anleitungen zur Projektverwaltung in der ProDaBa.
Nutzen Sie zum Bewerben des Zukunftspakets auch die Flyer, Poster und Postkarten, die zum Download bereitstehen.
Inspiration finden
Erste Projektideen finden Sie hier.
Projekte

© DKJS/Caro Kadatz