Kinder und Jugendliche sind Expert:innen für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie einzubeziehen.
In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert: Junge Menschen mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzt das Zukunftspaket etwas entgegen!
Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Sie werden eingeladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld aktiv zu gestalten und zu verändern.
Ziel des Programms ist es, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Junge Menschen können im Rahmen des Programms eigene Projektideen umsetzen oder sich in Projekte einbringen. Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Bundesprogramm Impulse, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen, insbesondere in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit. Haupt- und ehrenamtliche Akteur:innen unterschiedlicher Institutionen werden für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und qualifiziert und die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Projekten wird gestärkt.
Das Programm richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche, die selbst Projektideen vorschlagen und mit Unterstützung professioneller Akteur:innen umsetzen können. Junge Menschen von der Kita bis zum vollendeten 26. Lebensjahr werden eingeladen beim Zukunftspaket mitzumachen. Niedrigschwellige Begleit- und Beratungsangebote unterstützen.
Träger, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Projekte in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit erarbeiten und umsetzen wollen, konnten eine Förderung beantragen und werden mit Antragsberatung, Begleit- und Qualifizierungsangeboten unterstützt.
Zudem werden über das Zukunftspaket Kommunen gefördert, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Angebote in den Themenfeldern Bewegung, Gesundheit und Kultur planen und umsetzen wollen.
Kinder und Jugendliche konnten gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Eine Antragstellung war bis zum 15. September 2023 (postalischer Eingang) vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Fördermittel durchgehend möglich.
Zudem waren Träger antragsberechtigt, die Einzelprojekte unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in einem der Themenfelder Bewegung, Kultur oder Gesundheit planen und umsetzen möchten. Anträge für das Feld 1b konnten vom 1. Februar 2023 bis zum 15. September 2023 in festgelegten Zeiträumen gestellt werden. Die Projekte müssen spätestens zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein.
Der aktuelle Zeitraum für die Antragstellung von Trägerprojekten endete am 15. September 2023. Es galt der postalische Posteingang bei der gsub. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung der fristgerecht postalisch eingegangenen Anträge mindestens zwei Wochen in Anspruch nimmt. Erst wenn Sie einen Zuwendungsbescheid erhalten, dürfen Sie mit Ihrem Projekt starten.
Ebenfalls antragsberechtigt waren Kommunen, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Angebote planen und umsetzen möchten.
Die Laufzeit des Bundesprogramms Das Zukunftspaket ist vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

BERATUNG FÜR JUNGE PROJEKTMACHER:INNEN
Ruft uns unter folgender kostenloser Hotline an:
0800-6647766
Das Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung beantwortet Fragen von Kindern und Jugendlichen rund um euer Projekt.
Inspiration finden

© DKJS
Alle News
Alle Veranstaltungen

© DKJS / Andi Weiland