Pizza & Projekte: Kennenlernen, Austauschen, Synergien nutzen, Pizza essen

21.10.2024

Acht junge Projektmacher:innen beim ersten Treffen von "Pizza & Projekte"

© DKJS

Am 17. Oktober 2024 startete das neue Format „Pizza & Projekte“ des Zukunftspakets. Ziel ist die Vernetzung von engagierten jungen Projektmacher:innen aus ganz Deutschland. 

Beim ersten Termin in Berlin kamen acht junge Erwachsene zusammen, die mithilfe des Zukunftspakets sechs Projekte in der Region Berlin/Brandenburg umsetzen. Nachdem geklärt war, wer eher Filme oder Serien oder gar nichts schaut und ob Fliegen, Beamen oder Unsichtbarsein die bessere Superkraft ist, schnappten sich die jungen Menschen ein Getränk und erarbeiteten jeweils eine kleine Übersicht über ihr Projekt. In der großen Runde stellten sie den Aufbau ihrer Projekte vor: Warum ist unser Projekt wichtig? Wer ist dabei? Was ist der aktuelle Stand? Welche Hürden gab es oder gibt es noch?

Was die Gruppen auf die Beine gestellt haben und weiterhin planen, ist mehr als bemerkenswert. Die Projekte sind so vielfältig wie die jungen Menschen selbst: Vom kostenlosen Freiluftkino über Ernährungs-AGs und einer Pausen-Fußballliga an Schulen bis hin zu einem mobilen Tonstudio, in dem Kinder und Jugendliche Songs aufnehmen können, ist alles dabei. Mithilfe des Weltackers entwickelt eine Projektgruppe sogar ernährungspolitische Ideen. Ein Tanz- und ein Filmprojekt beziehen erstmals Kids und junge Menschen aktiv ein, die es sich nicht leisten können, einen Tanzkurs zu buchen oder einen Film zu drehen.

„So ein Format ist einmalig, das kenne ich von anderen Förderern nicht. Wir haben uns hier super vernetzen und Kontakte finden können.“
Giovanni, 21 Jahre, Projekt „YouDance“

Neugierig stellten sich die jungen Projektmacher:innen Fragen und zollten sich gegenseitig Respekt. Und dann sprudelten auch schon die Ideen, wie man sich untereinander vernetzen kann: Das mobile Tonstudio von Trailer Tracks kommt zum Treffpunkt der Neukölln Nutris und bietet den Kindern und Jugendlichen dort die Möglichkeit Songs aufzunehmen. WeCREATE steuert das Musikvideo dazu bei. Außerdem könnten die Filme von WeCREATE kommendes Jahr beim Filmfest in Luckenwalde laufen. Wenn das keine Synergieeffekte sind! Während die jungen Menschen Ideen sammelten, kam die Pizzalieferung – und der Austausch ging weiter.

„Ich gehe immer erstmal mit wenig Erwartungen in eure Veranstaltungen und dann ist es super – auch mit dem Vernetzen. Dass man auch mal gesagt bekommt, dass man Wichtiges tut. Man fühlt sich wertgeschätzt.“
Sophie, 22 Jahre, Projekt „Alle an den Tisch: Ein sozial gerechtes Ernährungssystem für Berlin“

Während viele Projekte vor allem von Hürden durch langwierige Genehmigungsverfahren oder Fragen der Weiterfinanzierung berichteten, wurde das Weltacker-Projekt kürzlich durch Brandstiftung an ihrem Projekthaus vor ganz andere Herausforderungen gestellt. Auch hier zeigte sich die große Solidarität und Empathie der Gruppen untereinander. Am Ende wurde auch die Unterstützung vom YouDance-Projekt bei der Soliparty für den Weltacker festgemacht und alle anderen Projekte dazu eingeladen.

Nach drei Stunden verließen alle gestärkt, wertgeschätzt und mit neuen Kontakten und dem einen oder anderem Stück übrig gebliebener Pizza das Treffen. „Erst denkt man, drei Stunden ist ewig viel Zeit und dann geht sie so schnell vorbei“, sagte die 25-jährige Miriam vom Projekt „Neukölln Nutris“.

Pizza & Projekte

Weitere „Pizza & Projekte“-Treffen finden am 22. November in Bremen für die Region Bremen/Niedersachsen und am 27. November in Weißenfels für die Region Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen) statt. Alle Projektgruppen, die in diesen Regionen aktiv sind, laden wir herzlich ein, dabei zu sein. Sie können sich per E-Mail an info@das-zukunftspaket.de anmelden.
 

Was ist aktuell?

zu allen Veranstaltungen

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.