
Stolberg Ninjas
Stolberg war von der Hochwasserkatastrophe 2021 stark betroffen. Um wieder mehr Angebote für junge Menschen zu schaffen, organisiert eine Jugendgruppe kostenlose Ninja-Warrior-Aktionstage an öffentlichen Plätzen und Schulen.

Alle an den Tisch
Zwei junge Frauen aus dem Jugendrat des Weltackers Berlin starten ein Projekt rund um gesunde, ökologische und sozial nachhaltige Ernährung.

Sommercamps in granzow.zwo
Lehmbau, Permakultur, Handwerk: In drei Camps erwerben junge Menschen aus dem ländlichen Mecklenburg-Vorpommern – insbesondere junge FLINTA*– handwerkliche und gärtnerische Skills. Das Highlight: ein Abschlusswochenende mit einer Zukunftswerkstatt rund um das Thema „Ländliches Leben“ mit Menschen aus der Umgebung.

Raus aus der Platte! LILA Naturtage Reloaded
Raus aus der Platte und rein in die Natur: Fünf junge Projektmacher:innen aus Dresden-Prohlis organisieren eine fünftägige Fahrt für Jugendliche mit Sport- und Bewegungsangeboten. Ziel ist es, den teilweise psychisch stark belasteten Jugendlichen Wissen zu gesunder und ausgewogener Ernährung und Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

Gutes ImmunSYSTEM gegen Mobbing mit Ottokar
Zehn Kinder und Jugendliche einer Wohngruppe in Berlin-Marzahn starten eine Projektwoche zum Thema Mobbing. Hierzu laden sie junge Menschen aus weiteren 22 Wohngruppen und aus der Umgebung ein. Gemeinsam nehmen sie an Anti-Mobbing-Trainings und Workshops teil und proben für eine Theateraufführung.

Sorgenpuppen
Vier Projektmacher:innen aus Hannover entwickeln ein feministisches Theaterprojekt. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen widmen sie sich dem Hinterfragen geschlechtsspezifischer Rollenbilder.

Just Letters Festival
Mit dem Just Letters Festival heizen junge Graffitisprayer:innen die Subkultur in Weimar an. Sie organisieren ein Festival für alle Bewohner:innen der Stadt mit Workshops, Battles und viel Raum zum Skaten, Breakdancen und Musikmachen.

Treibgut Treff – Kulturzentrum zum Mitbestimmen und Mitgestalten
In Potsdam haben sich junge Menschen zusammengetan, um die Beteiligungsstrukturen in ihrem Kiez zu stärken. Hierzu sanieren sie einen alten Schuppen, der als Treffpunkt und als Angebotsort für Kinder und Jugendliche dienen soll.

Hip Hop Camp
In Ingolstadt organisieren junge Projektmacher:innen ein fünftägiges Hip-Hop-Camp in einer Jugendherberge. Hier gibt es verschiedene Workshops zu Graffiti, Breakdance, DJing und Rap/Hip-Hop. Bei einer Ausstellung präsentieren die jungen Menschen ihre Graffitis und eingeübte Hip-Hop-Acts. Kreative Selbstentfaltung geht raus!

Vom Samenkorn zur Suppe – Ein nachhaltiger Lagergrund der Pfadfinder:innen
Gesunde und nachhaltige Ernährung in Chemnitz: 40 Pfadfinder:innen bauen einen Garten und eine Außenküche in Eigenregie. Hier sollen gesunde und nachhaltige Kochkurse, eine Erntedankwoche und ein Nachbarschaftsfest stattfinden. Auch Kooperationen sind geplant – z. B. mit einer ortsansässigen Imkerin.