VELO – Ladies on the road
Gemeinsames Fahrradfahren bedeutet Freude, Unabhängigkeit und Flexibilität. „VELO – Ladies on the road“ empowert junge geflüchtete Frauen, Bewegungsangebote partizipativ zu gestalten. Sie lernen, gebrauchte Fahrräder zu reparieren, zu warten und zu pflegen und organisieren Radtouren, Workshops und andere Aktionen.
WIR SIND ZUKUNFT!
Jugendliche organisieren einen Arabischen Sprachgarten. Ein Kinder-Jugend-Familien-Empowerment-Projekt für gute Integration und Teilhabe!
Neue Zeiten – Jugendliche planen eine Ferienfreizeit
Roundpen-Arbeit mit Pferden, Luftakrobatik, Freilicht-Theater und Leinwandmalerei, Film und Fotografie: Bei einer einwöchigen Ferienfreizeit führen Kinder und Jugendliche Workshops nach ihren Wünschen durch. Sie schlafen im Heu, kochen gemeinsam, musizieren und tanzen, machen Nachtwanderungen und Lagerfeuer.

Großer Bruder! Große Schwester!
Vertrauen aufbauen, gemeinsam aktiv werden, Beziehungen gestalten: Mit Unterstützung von zwei Jugend-Coaches bringen sich jugendliche Geflüchtete ins Vereinsleben ein. Im Jugend-Plenum, mit Vorschlägen für Aktivitäten und im offenen Training gestalten die Jugendlichen gemeinsame Freizeitaktivitäten.

Ohne Sport? Ohne mich!
Bewegung geht raus! In drei Gruppen dürfen Jugendliche selbstbestimmt entscheiden, was sie sich in Sachen Sport, Ernährung und Mindset wünschen. Bis zum Projektende wachsen sie über sich hinaus, haben neue Ideen im Kopf und sind in der Lage, auf ein Netzwerk zurückzugreifen, das sie unterstützt, wenn um sie herum wieder alles zu zerbrechen droht.

Grüner kann's mit Müll nicht werden – ein Umweltprojekt auf hoblaho
Gemeinsam die Umwelt schützen und sie grüner werden lassen, eine Gegenbewegung zur Wegwerf-Gesellschaft und mehr Verantwortungsbewusstsein schaffen: Das sind die Ziele des Projekts von Lara und Naomi auf dem Erlebnis- und Kulturbauernhof hoblaho.
Zukunftsplan in Großenhain
Eine Expansion der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in Großenhain geplant. Bisher nicht erreichte Jugendliche sollen durch einen Peer-to-Peer-Ansatz durch Gleichaltrige motiviert werden. Erste Ideen sind eine neue Aufteilung der bestehenden Skate-Elemente sowie eine kreative Umgestaltung von Treffpunkten mit Sitzgelegenheiten aus Holz.

ZUq*NFT - Angebote und Teilhabe für queere junge Menschen in Schleswig-Holstein
Was brauchen junge queere Menschen für eine gesunde queere Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt von mehreren ZUq*NFTswerkstätten in Schleswig-Holstein.
Auf die Plätze, fertig, Sommer Camp!
Die gemeinsam gestalteten Mädchencamps beinhalten kreative Aktivitäten, Austausch- und Diskussionsrunden, Wissenswertes zu den Themen gesunde Ernährung sowie Nachhaltigkeit und natürlich auch Freizeitslots. Gemeinsam werden gesunde Shakes und Bowls zubereitet und alle nehmen praktische Handlungsmöglichkeiten für den Alltag mit nach Hause.
Digitales Paradies
Ein Jugendkuratorium entwickelt ein kostenfreies sechsmonatiges Workshopangebot mit Theater, Tanz und kreativem Schreiben. Hier setzen sich junge Menschen kreativ, partizipativ und medienkritisch mit Digitalität auseinander, z. B. mit Social Media, Online-Spielen und KI. Sie bespielen Social-Media-Kanäle und gestalten ein eigenes Kulturevent.