
© Shutterstock/Yavdat
Der Begriff Inklusion scheint im öffentlichen Diskurs allgegenwärtig zu sein – doch was versteht man genau darunter? Welche Voraussetzungen sind nötig, damit inklusive Beteiligungsvorhaben mit jungen Menschen gelingen? Und welche Rolle nehmen Akteur:innen der Kinder- und Jugendarbeit dabei ein? Zudem: wie können Projekte niederschwellig, barrierefrei und inklusiv gestaltet werden, sodass selbstbestimmte Teilhabe für alle gesichert ist? Antworten zu diesen Fragen und mehr finden Sie in unserem neuen Wissensartikel: