
© Shutterstock/Robert Kneschke
Noch bis zum 15. September (postalischer Eingang) können Träger Anträge für das Förderfeld 1b des Zukunftspakets stellen – für Beteiligungsprojekte, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2023 umgesetzt werden. Hier gibt es alle Infos zur Antragstellung.
Material zu Beteiligungsmethoden
In den Projekten des Zukunftspakets ist die aktive Beteiligung junger Menschen das Wichtigste. Kinder und Jugendliche sind Expert:innen ihrer Lebenswelt. Daher sollen sie die Möglichkeit haben, sich einzubringen, mitzugestalten und ihre Ideen umzusetzen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Beteiligungsprojekte, die auch in einer begrenzten Zeit umsetzbar sind. Um Ihnen Impulse für kurzfristige Beteiligungsmethoden zu geben, stellen wir drei bewährte Methoden vor, die sich auch in einer begrenzten Projektlaufzeit umsetzen lassen: den Stadt(teil)spaziergang, die Zukunftswerkstatt und das Jugendmeeting.