Pizza & Projekte: Vernetzungstreffen für junge Projektmacher:innen

11.12.2024

Junge Projektmacher:innen stehen neben einem Roll-up mit der Aufschrift "Liebe geht raus"

© DKJS

Am 22. November 2024 fand in Bremen das zweite von drei Vernetzungstreffen im Zukunftspaket unter dem Motto „Pizza & Projekte“ statt. Acht engagierte junge Projektmacher:innen aus Niedersachsen kamen zusammen, um sich zu ihren Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Am 27. November trafen sich junge Menschen, die Projekte in Halle und Jena umsetzen, in Weißenfels. 

Superheld:innen und Projektverwirklicher:innen

Alle „Pizza & Projekte“-Treffen boten eine Plattform für kreativen Austausch und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen – in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die jungen Projektmacher:innen mit der Frage, welche Superkraft sie gerne hätten. Fliegen können und unsichtbar sein: Das lag dabei ganz weit vorne. Anschließend berichteten die jungen Menschen von ihren Initiativen und Projekten im Zukunftspaket: von der Organisation landesweiter Vernetzungstreffen von Jugendparlamenten, Jugendräten und Jugendforen über coole Partys mit Workshops bis hin zum Bau eines Pumptracks.  

Intensiver Austausch, Pizza und Synergieeffekte

Das Format „Pizza & Projekte“ bot den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich intensiv über Herausforderungen und Erfolge auszutauschen. Während der dreistündigen Treffen teilten die jungen Menschen nicht nur ihre Ideen, sondern entdeckten auch Synergien. 

Ein zentrales Element beider Treffen war die Pizza: Sie stillte nicht nur den Hunger, sondern diente auch als Symbol für Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Während die Teilnehmer:innen ihre Pizzastücke genossen, sprudelten die Ideen förmlich.  

„Uns wurde nochmals eine wirklich wundervolle Zusammenkunft ermöglicht, die ansonsten so in dieser Weise überhaupt nicht stattgefunden hätte. Der Kontaktaufbau zu den Jugendlichen aus Halle war in höchstem Maße aufschlussreich.“
Ferdinand, 18 Jahre, Projekt „Freie Waldorfschule Jena“

Am Ende verließen alle Teilnehmer:innen glücklich, motiviert und mit neuen Kontakten die Treffen – und mit dem einen oder anderen Stück Pizza in der Tasche.  

Wertvolle Netzwerke, die stärken und inspirieren

Nach den drei Terminen der Reihe „Pizza & Projekte“ betonten viele junge Menschen, dass sie sich durch den Austausch wertgeschätzt fühlten und neue Motivation für ihre Projekte schöpfen konnten. Das verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig Austauschformate für junge Menschen sind. Sie bieten nicht nur Raum für Ideen und Kooperationen, sondern auch für gegenseitige Unterstützung und Anerkennung. In einer Zeit, in der gesellschaftliches Engagement immer wichtiger wird, schaffen Initiativen wie „Pizza & Projekte“ wertvolle Netzwerke, die junge Projektmacher:innen stärken und inspirieren.  

 

Weitere Infos zum Auftakttreffen von „Pizza & Projekte“ am 17. Oktober 2024 in Berlin finden Sie hier:

Was ist aktuell?

zu allen Veranstaltungen

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.