
© DKJS
Das erste Halbjahr ist vorüber und viele Projekte junger Menschen aus dem Zukunftspaket gehen in die heiße Phase. Schon jetzt ist klar: Das Interesse an Kinder- und Jugendbeteiligung ist wieder riesig. Bis Ende Juni 2024 haben junge Menschen über 500 Projektanträge gestellt. Mehr als 260 Projekte wurden in 2024 bewilligt.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat 67 Gruppensprechstunden und über 625 Einzelberatungen mit jungen Projektmacher:innen durchgeführt. Damit hat die DKJS über 1.600 Kinder und Jugendliche direkt zu ihren Ideen beraten. Mehr als 1.930 junge Menschen arbeiten bereits aktiv in Projektgruppen.
Die Kinder- und Jugendprojekte sind so vielfältig wie die jungen Menschen, die aktiv geworden sind.
- Mit dem Projekt „Seelische Gesundheit zählt“ wollen junge Menschen aus der Jugendfeuerwehr NRW ein Bewusstsein für psychische Gesundheit schaffen.
- Eine Kindergruppe aus Kandel gestaltet ein Seifenkistenrennen. Eine Baugruppe konstruiert und baut Seifenkisten und eine Tanzgruppe näht die Kostüme.
- Insassen einer Jugendstrafanstalt in Niedersachsen führen ein Graffiti-Projekt im Innenhof des Gefängnisses durch, bei dem sie selbst aktiv und kreativ gestalten können.
- Die Woodlands-Gruppe aus Hildesheim schafft ein riesiges Außenareal mit einem reichhaltigem Kulturangebot für junge Menschen.
- Klubvote aus Berlin entwickeln eine App, die Freizeitangebote bündelt und Jugendlichen mehr Mitbestimmung ermöglicht.
Weitere Projektideen finden Sie in unserer interaktiven Projektlandkarte, die wir fortlaufend aktualisieren.