Jugend gibt den Ton an! Self-Empowerment im Tonstudio
Self-Empowerment im Tonstudio: In Berlin planen und gestalten Jugendliche ein Tonstudio nach ihren Vorstellungen. Hier vertonen sie Märchen neu und werden gleichzeitig geschult, das Equipment und den Raum selbstständig zu nutzen.
Gestaltung Außengelände
Eine Matschstrecke, Rückzugsmöglichkeiten in Form von Weidentipis, ein Barfußpfad und neu befüllte und begrünte Sandkästen: In Coswig gestalten Kinder den Außenbereich des Hortes nach ihren Wünschen.
Stadt_Entdecker:innen – REenter your City!
Ein Projekt zur Förderung der Selbstwirksamkeit und der Partizipation von Kindern im städtischen Raum: Fünft- und Sechstklässler:innen erschließen sich die Stadt bzw. ihren Stadtteil als Lebensraum, den sie kreativ mitgestalten können.

Eine Plattform für Nachwuchs-Bands im Club Voltaire
Nachwuchs-Bands eine Plattform bieten, netzwerken und dabei noch ehrenamtliches Engagement unter jungen Menschen fördern: der Newcomer-Club machts möglich!

Mehrsprachiges Theaterprojekt: „Ein schlauer Wolf spricht alle Sprachen“
Im Theaterstück „Ein schlauer Wolf spricht alle Sprachen“ vereinen Grundschulkinder sieben Muttersprachen in einem gemeinsam entwickelten Projekt.
m³PowerYouth
M-(em)Powerment trough Media Tools on Multidimensional Issues: Das Projekt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, unterschiedliche aktuelle gesellschaftliche Debatten multidimensional zu beleuchten. Dabei lernen sie unterschiedliche künstlerische Media Tools kennen und wenden sie an.
Skaten für Kandel
Ein derzeit kaum genutzter Skateplatz soll wiederbelebt werden. Neben einem wöchentlichen Trainingstag mit Skateprofis und der Anschaffung einer guten Ausrüstung sind verschiedene Events geplant: Workshops, bei deinen die Kids Skateboards aus Einzelkomponenten zusammenbauen und verschönern, Ausflüge in andere Skateparks sowie eine Abschlussfeier.
Arcade-Automaten-Bau
Baut einen eigenen Arcade-Automaten für euer Jugendhaus, um die Technik innerhalb eines Computers besser zu verstehen: Das ist die Aufgabenstellung eines Workshops, der unter Beteiligung aller Jugendhäusern der Stadt Brandenburg an der Havel veranstaltet wird. Das Ziel: Computertechnik für jede:n erlebbar machen.
Gesundes Jahr 2023 im Gensinger Kiez
Im Projekt sollen für die jungen Besucher*innen der Jugendfreizeiteinrichtung Falkenburg wiederholt gesundheitsfördernde Maßnahmen ergriffen werden. Dabei spielt die Zubereitung von gesunden Mahlzeiten genauso eine Rolle sowie bewegungsorientierte Ausflüge.
Vibe up: Deine Stimme zählt!
Gesang geht raus! Das Projekt „Vibe up: Deine Stimme zählt! – Die Zukunftswerkstatt Hessische Chorjugend“ möchte Jugendliche in den Chören und aus den regionalen Sängerkreisstrukturen einladen, neue Perspektiven für den Chorsänger:innen-Alltag zu schaffen und somit Beteiligung von jungen Menschen in der Verbandsarbeit zu fördern.