
Deine Stimme zählt – Inklusive Mitbestimmung in der Jugend(verbands)arbeit jetzt aufbauen
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung erleben im Kletter- und Natursport, Teil einer Gemeinschaft zu sein, positive Kräfte zu schöpfen und über sich hinauszuwachsen. Ein demokratisch gewählter Jugendvorstand soll es jungen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ermöglichen, ihre Interessen und Belange selbst durch- und umzusetzen.

Art Weeknd
Kunst in allen Formen von Graffiti über Fotografie, Videografie bis hin zu Musik schafft neue, gemeinsame Begegnungen und vermittelt Werte wie Offenheit, Freiheit, Toleranz und Freundschaft.

Geschichtenfestival: Kinder erzählen lassen
Ein Fest, das die Geschichten vieler Menschen – Kinder wie Erwachsene – auf vielfältige Weise gehört, gesehen und erlebbar macht: Beim Geschichtenfestival der Kindertagesstätte und des Kinder- und Familienzentrums PampelMuse gibt es Live-Events wie den Erzählsalon und die Geschichten-Box sowie eine Ausstellung zu den entstandenen Geschichten.

Kindernachrichten
Von der Redaktion über Reportagen und Interviews bis hin zum Aufzeichnen durch Nachrichtensprecher:innen: In Quedlinburg gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigene Nachrichtensendung.

Aufbau und Mitbestimmung Mädchenfußball im bestehenden Fußballverein
Mädchenfußball ist immer noch in der Minderheit und wird kaum als Sport angeboten. In der Gemeinde Riegelsberg soll sich das nun ändern: Um auch Mädchen Spaß an der Bewegung und am Fußball sowie das Vereinsleben näherzubringen, wird hier eine Mädchenmannschaft aufgestellt.
Das Happening
Jugendliche aus der ganzen Stadt ziehen an einem Strang, um ein gemeinsames Event auf die Beine zu stellen. Ein Tag voller Mitmachaktionen: ob Karaoke, Mocktail-Workshop, Siebdruck oder gemeinsames Quizzen. So wird die Vernetzung innerhalb der Jugendszene gefördert.
Ein feste Burg ist unser Gott – Sinfonisches Konzert im Freiberger Dom
Junge Menschen für klassische Musik begeistern und gemeinsam musizieren: Das planen junge Musikliebhaber:innen in Sachsen. So entstehen neue Kontakte und gemeinsame Erlebnisse – und klassische Musik auf hohem Niveau. Ein Konzert dient als großer, öffentlicher Abschluss des Projekts.
Selbstorganisiertes Musikereignis
Den musikalischen Horizont erweitern: Das wollen junge Musikbegeisterte anderen Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Daher organisieren sie zwei Workshopwochenenden mit anschließendem Abschlusskonzert – und das für vereinseigene als auch neu dazustoßende Kinder und Jugendliche. Eine tolle Selbstwirksamkeitserfahrung!
Spielplatz Dorfmitte
Einen Platz zum Spielen für Jung und Alt schaffen: Eine partizipativ entstandene Idee verschiedener Kinder- und Jugendgruppen in Marbach wird Wirklichkeit. Die jungen Menschen verschönern, erneuern und erweitern den Spielplatz in der Ortsmitte. Sie pflanzen Bäume, bauen neue Spielgeräte und sorgen für Barrierefreiheit.
Ernährung und Bewegung: eine wichtige Kombination
Was haben der Bau einer Küche, Wassersport und Workshops gemeinsam? All das ist Bestandteil des Projekts am Wassersportzentrum. In Eigenregie planen junge Menschen Workshops zu gesunder Ernährung und einen Aktionstag rund um Wassersport und geben ihr Wissen an dazukommende Kinder und Jugendliche weiter.