Als Kommune schaffen Sie die strukturellen Voraussetzungen dafür, dass Kinder und Jugendliche sich beteiligen können, zum Beispiel durch die ständige Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in kommunalen Gremien und Berichten, Kinder- und Jugendfonds und Leitlinien.
Mit dem Zukunftspaket werden Vorhaben mit Kinder- und Jugendbeteiligung gefördert, die Kommunen ab dem 1. Februar 2023 starten. Die Projekte werden wir auf dieser Website vorstellen.

Antragsphase beendet
Die Antragsstellung für Kommunen endete am 31. Januar 2023. Wir bedanken uns für das große Interesse und die zahlreich eingegangenen Anträge.
Aufgrund der großen Nachfrage wird es kein Nachrückverfahren geben.
Veranstaltungen
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen projektbezogene Beteiligungsformate mit sich? Dazu wollen wir mit Ihnen in den Austausch kommen.
Träger brauchen stabile Strukturen und strategische Kompetenzen, um nachhaltig beteiligungsorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anbieten zu können. Wir bieten Trägern bewilligter Projekte des Zukunftspakets die Möglichkeit, sich zu diesen Themen beraten zu lassen.

FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen:
Kontakt & Beratung
Fragen von Kommunen beantwortet die Stiftung SPI. Informationen gibt es via kommune@das-zukunftspaket.de sowie unter folgender kostenloser Hotline: 0800-6647766.
Material
Bewerben Sie Das Zukunftspaket in Ihrer Kommune. Dazu finden Sie im Materialbereich Flyer, Poster und Postkarten, die wir Ihnen für den Offset- und Office-Druck zur Verfügung stellen.