Am 3. Mai findet die 11. und letzte Folge unserer „Wissen geht raus“-Reihe im Programm Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit statt.
Wer: Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Co-Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ)
Inhalte:
- Wie hängen Resilienz und Beteiligung zusammen?
- Wie kann man die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken?
- Welche Gelingensbedingungen für erfolgreiche Beteiligung gibt es?

Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Veranstaltung!
Impulsbeitrag
Erfahren Sie in dem Video-Input von Anne Kuhnert (Frühpädagogin und Leiterin des Instituts, InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik) mehr zum Thema „Resilienz und Beteiligung“.

Text- und Linkverweise
- Calmbach, M. (u.a.) (Hrsg.) (2020): „Wie ticken Jugendliche?“ - SINUS-Jugendstudie 2020.
- Deutsche Sportjugend (Hrsg.) (2017): Förderung von jungem Engagement im Sportverein/-verband. Frankfurter Modell zur Engagementförderung.
- Deutsche Sportjugend (Hrsg.) (2018): Der vielschichtige Partizipationsbegriff
- Deutsche Sportjugend (Hrsg.) (2018): Gelingende demokratische Partizipation in der Sportpraxis
Was ist aktuell?
Alle „Wissen geht raus“ Termine & Impulsbeiträge
In unserem wöchentlichen Format „Wissen geht raus – Beteiligung in der Mittagspause“ nehmen wir uns eine Stunde Zeit, um uns jeweils zu einem Aspekt von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen.

© DKJS / Andi Weiland