Am 1. Februar fand die zweite Folge unserer „Wissen geht raus“-Reihe im Programm Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit statt.
Wer: Esther Uhlmann, Leiterin der Programme WillkommensKITAs und Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Inhalte:
- Wie gelingt die Beteiligung junger Kinder?
- Warum ist es von großer Bedeutung, mit der Erfahrung von Beteiligung bereits früh anzufangen?
- Was braucht es, um Kinder dazu zu befähigen, ihre Lebenswelt mitzugestalten und tragfähige Entscheidungen zu treffen?
Ausgebucht
Der Termin ist bereits ausgebucht.
Weitere Folgen und alle Impulsbeiträge zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung finden Sie in unserer Reihe "Wissen geht raus".
Impulsbeitrag
Erfahren Sie in dem Video-Input der Expertin mehr zum Thema „Beteiligung im Kindesalter“.
Mehr Informationen zur Toolbox Kinderbeteiligung finden sich hier.
Was ist aktuell?
Alle „Wissen geht raus“ Impulsbeiträge
In unserem wöchentlichen Format „Wissen geht raus – Beteiligung in der Mittagspause“ nahmen wir uns eine Stunde Zeit, um uns jeweils zu einem Aspekt von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen.