![](/w/gfx/large/news/shutterstock_1057911851_rawpixel.com.jpg)
© Shutterstock/Rawpixel.com
Auch in diesem Jahr liegt der Fokus des Zukunftspakets klar auf Kindern und Jugendlichen. Mit dem Zukunftspaket können junge Menschen ihre Traumprojekte umsetzen, unterstützt durch engagierte Träger und die Zukunftspaket-Berater:innen. Mit dabei sind großartige Projekte aus Leipzig, Kahlenberg, Weimar und Dresden, die Ideen und Wünsche junger Menschen Wirklichkeit werden lassen – wie einen mehrtägigen Jugendkongress, Rollenspiel-Treffen oder Festivals.
Die bereits bewilligten Projekte junger Menschen sind ab sofort in unserer interaktiven Projektlandkarte zu finden. Die Landkarte wird regelmäßig aktualisiert.
Jugenddemokratiekongress
In Leipzig organisieren junge Menschen einen dreitägigen Jugendkongress, der im ländlichen Zeitz stattfinden soll. Während des Kongresses finden Workshops, Diskussionen und Vorträge zu vielfältigen Themen statt. Die jungen Menschen setzen sich mit Themen wie Klimawandel, Klimafolgen, Migration, Rassismus, Gleichberechtigung der Geschlechter, Faschismus, Widerstand zur NS-Zeit, Jugendselbstverwaltung und Emanzipation auseinander.
Kalival – Festival im Nirgendwo
Ein großes Festival im kleinen Dorf Kahlenberg, in dem die Discos seit der Wende geschlossen sind und nicht mal mehr der Bus fährt: Mit dem KALIVAL schaffen junge Menschen einen musikalisch-künstlerischen Ort der kreativen Begegnung. Hier können junge Menschen in Workshops zusammenkommen und gemeinsam malen, drucken, musizieren, tanzen und singen.
Helden mit Stift und Papier
Ein Ausgleich zum Alltag und zu digitalen Medien: Das schaffen junge Menschen aus Dresden mit dem Rollenspiel „Dungeons and Dragon“, bei dem aktuelle gesellschaftliche Probleme spielerisch eingebunden werden. Das Rollenspiel bietet Kindern und Jugendlichen an etwa 30 Terminen die Möglichkeit, ihre Fantasie anzuregen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Weitere Projekte von jungen Menschen für junge Menschen finden Sie in unserer interaktiven Projektlandkarte: