
© Shutterstock/pikselstock
Am 25. April 2024 ist Girls' Day und Boys' Day – die bundesweiten Aktionstage zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Berufe näher zu bringen, an die sie vorher nicht gedacht haben. Alle jungen Menschen sollen gleiche Rechte hinsichtlich der Berufsorientierung erhalten, ohne dass Mädchen oder Jungen benachteiligt werden.
Der Girls' Day soll Mädchen und junge Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Im Fokus stehen Berufe, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten. Pendant ist der Boys' Day: Hier sollen Jungen Berufe kennenlernen, in denen überwiegend Frauen tätig sind.
Auch im Zukunftspaket fördern wir Projekte, bei denen Mädchen bzw. Jungen sich ausprobieren, Talente entdecken, Berufe kennenlernen und Kompetenzen erwerben können.
Jugendatelier
Gemeinsam Musik machen, künstlerisch aktiv werden und schneidern: In Ingolstadt gestalten Jugendliche einen Raum, an dem sich junge Menschen treffen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das Jugendatelier soll auch für Kunstausstellungen und Jazzkonzerte genutzt werden – ein Beitrag zur aktiven Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Ingolstadt.
Projektwoche für Vielfalt und Nachhaltigkeit
Eine 13-köpfige Jugendgruppe ermutigt andere junge Menschen in Laage, aktiv zu werden und soziale und persönliche Kompetenzen zu erweitern. In der „Projektwoche für Vielfalt und Nachhaltigkeit“ bietet sie verschiedene Workshops für 12- bis 18-Jährige an – von Kunstworkshops, über Medienkompetenz-Kurse bis hin zu Handwerks- und Koch-Workshops.
WeCREATE – Chancen für junge Talente
In Berlin teilen junge Kreative ihre Leidenschaft für Film, Musik und Tanz sowie Schauspielerei mit anderen jungen Menschen „von der Straße“ und laden sie ein, mitzumachen. Im Projekt entstehen Kurzfilme, Musik- und/oder Tanzfilme, die die jungen Menschen auf YouTube veröffentlichen.
JuGO – Jugendliche Gemeinsam Organisieren
Jugendliche zusammenbringen und unterstützen, die mit Diskriminierung und Ausgrenzung zu kämpfen haben: Das ist das Ziel von drei queeren jungen Menschen. Selbstbehauptung und -verteidigung, Grafik/Gestaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Pride- und Demo-Organisation: Verschiedene Workshops bieten die Möglichkeit, Neues lernen und über sich hinauszuwachsen.
Weitere Projekte von jungen Menschen für junge Menschen finden Sie in unserer interaktiven Projektlandkarte: