
© DKJS/Andi Weiland
Am 27. April 2023 startet eine Veranstaltungsreihe für schulische und außerschulische Akteur:innen der Demokratiebildung: das Digitalcafé des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“. Es lädt Praktiker:innen ein, zu aktuellen Themen der Demokratiebildung und Praxiserfahrungen ins Gespräch zu kommen.
Das erste Digitalcafé am 27. April widmet sich dem Thema „KLASSISMUS & DEMOKRATIEBILDUNG – Soziale Herkunft als Faktor für gesellschaftliche Teilhabe“: Wie gelingt es pädagogischen Fachkräften, für die vielfältigen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren? Wie lässt sich gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen stärken und damit der Chancenungerechtigkeit entgegenwirken, die aus der sozialen Herkunft resultiert? Und wie kann Klassismus(kritik) niedrigschwellig in Demokratiebildungsprojekten vermittelt werden? Neben diesen Fragen und einem Impulsvortrag von Dr. Francis Seeck, Sozialwissenschaftlerin und Autorin, steht der kollegiale Austausch zu eigenen Fragestellungen im Vordergrund.
Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung am 27. April 2023.
Weitere Digitalcafés finden am 6. Juni und am 27. September 2023 statt.
Mehr Infos zur Veranstaltung:
www.openion.de/neuigkeiten/detail/digitalcafe