
© Shutterstock/Monkey Business Images
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) bietet 2023/2024 eine Fortbildungsreihe an zum Thema „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z“. Es gibt für alle Module noch freie Plätze.
Wie können Kinder frühzeitig demokratische Teilhabe erfahren und aktiv Gesellschaft mitgestalten? Welches Wissen in Theorie und Methodik brauchen erwachsene Begleiter:innen, um junge Menschen im Grundschulalter dafür zu fördern? Teilhabe und Partizipation brauchen Beteiligungsstrukturen und Angebote non-formaler politischer Bildung. Bislang gibt es diese für Kinder kaum.
Die Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter“ richtet sich an Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, politische Bildner:innen und alle interessierten Menschen im Bereich der demokratiestärkenden Bildungsarbeit mit Kindern. In fünf Modulen werden Grundlagen und Methoden vermittelt. Die Fortbildungen geben Orientierung sowie Hilfestellungen und sie schaffen Raum für Austausch und Selbstreflexion. Es gibt für alle Module noch freie Plätze. Die Module können unabhängig voneinander besucht werden. Der erste Termin ist vom 23. bis 24. Mai 2023.
Alle Informationen stehen auch zusammengefasst auf einem Flyer (PDF-Dokument) zur Verfügung.
Module im Überblick:
Modul 1: „Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein“
23. bis 24. Mai 2023, Papenburg
Modul 2: „Ideen – Konzepte – Methodenentwicklung“
25. bis 26. September 2023, Magdeburg
Modul 3: „Kooperationen – Musterbeispiele – Öffnung“
22. bis 23. Januar 2024, Online
Modul 4: „Partizipation – Perspektiven – Strukturen“
27. bis 28. Februar 2024, Welper
Modul 5: „planen – verfeinern – Zukunft“
24. bis 25. April 2024, Ort in Klärung
Ergänzend dazu bietet der AdB am 14. Dezember 2023 eine Online-Veranstaltung zu politischer Bildung mit Kindern zu digitalen Themen unter dem Fokus „Wie können Digital Natives zu digitalen Regeln mitreden?“ an.
Mit dem Projekt „Demokratieprofis in Ausbildung“ stärkt der AdB politische Bildung mit Kindern in Theorie und Praxis. Seit 2020 werden an Pilotstandorten dafür Formate entwickelt, erprobt und evaluiert.
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung:
go.adb.de/dp-fobi