
© DKJS/Caro Kadatz
Egal, ob ein Fußballturnier, ein Jugendkulturfestival oder ein Gemeinschaftsgarten: Mit dem Zukunftspaket können junge Menschen ihre Ideen verwirklichen. Dabei stehen die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Projekt im Mittelpunkt. Das YouTube-Video „10 Tipps & Tricks zum Projektsteckbrief“ unterstützt die jungen Menschen im Prozess und erklärt anschaulich, wie sie ihr Projekt schriftlich darstellen können.
Wozu braucht es den Projektsteckbrief?
Haben die Kinder und Jugendliche schon eine erste Idee, nehmen sie an einer digitalen Sprechstunde teil. In der Sprechstunde erhalten sie den Projektsteckbrief, in dem sie ihr Projekt genau beschreiben. Sie verschriftlichen, wie es zu ihrem Projekt kam, welche Ziele sie damit verfolgen und stellen einen Finanzplan auf.
Anschließend vereinbaren die jungen Menschen ein Beratungsgespräch, in dem sie ihren Projektsteckbrief mit dem Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) besprechen und eine ID für die Antragstellung erhalten. Daraufhin finalisieren die Kinder und Jugendlichen ihren Steckbrief und können gemeinsam mit ihrem Träger ihren Antrag vorbereiten.
Tutorial mit Tipps und Tricks
Der Projektsteckbrief regt die Kinder und Jugendlichen zum Reflektieren an: Was genau braucht das Projekt? Was soll wann entstehen? Und wie teuer wird das Ganze? Ziel des Steckbriefes ist es, alle Fragen zu klären – auch für die jungen Menschen selbst.
Dafür ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen den Steckbrief selbst gut verstehen. Das Tutorial „10 Tipps & Tricks zum Projektsteckbrief“ erklärt in jugendgerechter Sprache, was es beim Ausfüllen zu beachten gilt. In zehn Kapitel geht Nele vom Zukunftspaket die verschiedenen Punkte des Projektsteckbriefes durch – mit Tipps, Tricks und diversen Beispielen.

Das Video-Tutorial richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, die sich um Fördergelder aus dem Zukunftspaket bewerben wollen und ihren Projektsteckbrief bereits erhalten haben.
Jetzt weitersagen
Weisen Sie Kinder und Jugendliche in Ihrem Umfeld gern auf die Möglichkeit hin, Fördermittel für ihre Projekte zu beantragen!