
Zukunftsplan in Gera
Kinder und Jugendliche sollen den Zukunftsplan erstellen und damit ihre Ideen umsetzen können. Die Ideen reichen von Street Art über Workshops zum Umgang mit Mobbing bis hin zu Musikveranstaltungen. Die regelmäßigen Treffen der Beteiligungsgremien sollen als Austauschangebot etabliert werden.

Zukunftsplan in Neuenhagen
Beteiligung von Anfang an: Von den Kindern und Jugendlichen erdachte Projekte im Zukunftsplan umfassen eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung von zukünftigen Beteiligungsvorhaben, die Planung und Gestaltung eines selbst organisierten Jugendgartens, ein freies Sportangebot und ein Jugendfestival.

Zukunftsplan in Mainz
Auf die Realisierung dieser Projekte dürfen sich junge Menschen freuen: Die Aufwertung und Erweiterung öffentlicher Sport- und Freizeitanlagen, Partys und Konzerte für Jugendliche sowie Projekte zum Thema LGBTQIAO+ und Akzeptanz.
Zukunftsplan in Großenhain
Eine Expansion der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in Großenhain geplant. Bisher nicht erreichte Jugendliche sollen durch einen Peer-to-Peer-Ansatz durch Gleichaltrige motiviert werden. Erste Ideen sind eine neue Aufteilung der bestehenden Skate-Elemente sowie eine kreative Umgestaltung von Treffpunkten mit Sitzgelegenheiten aus Holz.

Zukunftsplan in Augsburg
Der Augsburger Zukunftsplan sieht neben der Umsetzung der Anträge des Jugendforums 2022 die Organisation des Jugendforums 2023 vor. Außerdem sollen Jugendgremien entstehen.
Amt für Kinder, Jugend und Familie Augsburg
E-Mail
Zukunftsplan in Neuruppin
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der Stadt sollen innovative Ideen für die Verkehrswende in Neuruppin sowie die Nutzung der öffentlichen Plätze entwickelt und erste Ansätze praktisch erprobt werden.
Fontanestadt Neuruppin
E-Mail
Zukunftsplan in Mühlheim am Main
Zukunftsgruppen, bestehend aus ca. 20 Jugendlichen, entwickeln mithilfe von Methoden wie DragonDreaming, DesignThinking und Elementen aus der Theater- und Kunstpädagogik eigene Projektideen. Auf regelmäßig stattfindenden Zukunftskonferenzen werden Umsetzung und Ergebnisse der Projekte diskutiert und reflektiert.
Zukunftsplan in Minden
Aus bisherigen Beteiligungsaktionen sind bereits Vorhaben wie ein Billardschnupperkurs, eine mobile Skateschule, Reit- und Tanzangebote und ein Outdoor-Kino hervorgegangen – weitere Projektideen sollen im Zukunftsausschuss gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entwickelt, geplant und umgesetzt werden.
Stadt Minden, Jugendarbeit & Jugendschutz
E-Mail
Zukunftsplan in Annaberg-Buchholz
Der Zukunftsausschuss in Annaberg-Buchholz dient als dialogorientiertes Forum zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte liegen auf kostenlosen Sport- und Freizeitangeboten und der Verbesserung von Freizeitanlagen, mehr aktiver Beteiligung von jungen Menschen und der Umsetzung eigener Veranstaltungen.
Zukunftsplan in Bad Königshofen im Grabfeld
Begehbare Häuser, Ställe und Zoos bauen, Wassertreten im Bach, Natur erleben auf einer großen Obstbaumwiese – unter dem Motto „Aktiv sein für mehr Gesundheit und Bewegung“ haben Kinder ihre Projektideen entwickelt und werden bei der Umsetzung von Fachpersonal angeleitet.
Stadt Bad Königshofen
E-Mail