Zukunftsplan in Porta Westfalica
Kick-Off für Beteiligung: In der Zukunftswerkstatt als Basis für ein zukünftiges Netzwerk für Kinder- und Jugendbeteiligung lernen alle sich kennen und vereinbaren Kommunikationskanäle für den Projekt- und Arbeits-Workflow. In offenen Workshops werden Projektideen entwickelt.
Zukunftsplan in Chemnitz
Ein Hortrat und ein Schülerrat, verschiedene Workshops, eine Kinderkonferenz, Sport- und Vereinsfeste, ein Sonnenfest und ein Gartenfest, eine Jugendsprechstunde, ein Film zu Mitbestimmungsrechten: Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen und Trägern der Jugendhilfe und des Sportes hat sich die Stadt Chemnitz viel vorgenommen.
Jugendamt der Stadt Chemnitz
E-Mail
Zukunftsplan in Weimar
Weimars Kinder und Jugendliche wünschen sich Orte in der Stadt, wo sie sich ungestört und unkontrolliert treffen können. Um solche Wünsche zu realisieren, wird eine wöchentlich stattfindende Beteiligungswerkstatt eingerichtet.
Zukunftsplan in Sprockhövel
Neuer Sozialraum: Die Kinder und Jugendlichen entwickeln Ideen rund um die neue Pumptrackanlage, von Mountainbiking und Skateboarden über Graffiti bis hin zur Bepflanzung rund um die Anlage.
Stadt Sprockhövel
E-Mail
Zukunftsplan in Bad Vilbel
Im Mittelpunkt steht die „Zukunftswerkstatt“, in der Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Mitgliedern des Magistrats und Sozialarbeiter:innen Projektideen für das neue Kinder- und Jugendhaus entwickeln – von offenen Bewegungsangeboten über eine legale Graffitifläche bis hin zur Anlegung von Hochbeeten.
Zukunftsplan in Worms
Um die Kinder und Jugendlichen an das Hilfesystem anzubinden, müssen vorhandene Strukturen und Angebote verstetigt und ausgebaut werden. Durch eine gemeinsame Planung der Jugendlichen und des Personals sollen Ziele und der kleinschrittige Weg zur Zielerreichung festgelegt werden. Der Fokus liegt auf Schulsozialarbeit und quartiersbezogener Arbeit.
Zukunftsplan in Albstadt
Die Ergebnisse der Zukunftskonferenz für Kinder im Grundschulalter werden in Arbeitsgruppen umgesetzt, die Konferenz soll künftig jedes Jahr stattfinden. Zudem werden drei Jugendpartys organisiert sowie ein mehrtägiges Sportevent mithilfe von örtlichen Vereinen und Initiativen.
Kinder- und Jugendbüro Albstadt
E-Mail
Zukunftsplan in Bernburg
Die Hortkinder in Bernburg sind sportlich: Geplant ist ein großes Fußballturnier in den Sommerferien, bei dem sie gegen die Mannschaften der anderen Horte antreten wollen. Zur Vorbereitung wünschen sie sich Trainingsstunden mit einem Fußballtrainer eines ortsansässigen Vereins.
Amt für Kinder- und Jugendförderung Bernburg (Saale)
E-Mail
Zukunftsplan in Meppen
Ein Workshop für Verwaltungsmitarbeiter:innen bildet die Grundlage, um Kinderrechte in Meppen umzusetzen und den Wünschen junger Menschen Gehör zu verschaffen. Zudem soll ein Mehrgenerationen-Begegnungshaus entstehen. Bei einer Zirkuswoche werden Kinder und Jugendliche in Risikolagen zu „Stars der Manege“ und probieren sich als Artist:innen aus.
Stadt Papenburg
E-Mail
Zukunftsplan in Herne
Alle relevanten kommunalen Gremien inkl. des Kinder- und Jugendparlaments vernetzen sich zur Umsetzung des Zukunftsplans. Neben den bereits vielfältig entwickelten Projekt- u. Angebotsideen soll parallel zum Zukunftsausschuss die Kommmunikationsstruktur ausgebaut werden, damit alle Kinder und Jugendlichen informiert sind.
Stadt Herne, Fachbereich Kinder, Jugend, Familie - Abteilung Jugendförderung
E-Mail | Website