Zukunftsplan in Nünchritz
Wünschen sich die Nünchritzer Kinder und Jugendlichen einen Kinder- und Jugendstadtrat? Oder braucht es andere Beteiligungsformen und Projektformate? Das muss sich erst noch zeigen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und eine Zukunftswerkstatt sollen Kinder- und Jugendbeteiligung in Nünchritz nachhaltig verstetigen.
Gemeinde Nünchritz
E-Mail
Zukunftsplan in Strehla
Fitness und Bewegung für alle: Die Strehlaer Kinder und Jugendlichen wollen einen öffentlich zugänglichen Calisthenics-Park schaffen. Außerdem sollen Treffpunkte für junge Menschen verschönert und wetterfest gemacht werden.
Stadtverwaltung Strehla
E-Mail
Zukunftsplan in Grevenbroich
Mitmachzirkus, Festival, Poetry Slam, Lichtinstallationen - die Projektideen sammeln die jungen Menschen auf einer Beteiligungsplattform. Lokale Vereine und Akteure unterstützen bei der Umsetzung und sorgen für Verstetigung.
Stadt Grevenbroich
E-Mail
Zukunftsplan in Steinbach-Hallenberg
Raum für sportliche Aktivitäten, eine kulturell jugendgerechtere Stadt und mehr Treffpunkte – das wünschen sich die Kinder und Jugendlichen. Langfristig soll eine Kinder- und Jugendbeirat etabliert werden, der sich für die Belange und Interessen einsetzt.
Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg
E-Mail
Zukunftsplan in Langenhagen
Angebote für junge Menschen sichtbar machen, sportliche Aktivitäten selbst organisieren, ein Sommerfest und Ausflüge, Workshops zu gesunder Ernährung und Suchtprävention – ein breit aufgestellter Zukunftsplan soll die kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verankern.
Zukunftsplan in Meppen
In Meppen soll ein Raum entstehen, an dem junge Menschen sich wohlfühlen und an dem sie mitbestimmen können. Ein Ort, den Kinder und Jugendliche mitgestalten, der als Treffpunkt für gemeinsame Planungen, Entwürfe und Angebote dient. Außerdem geplant sind: ein Sporterlebnistag, sportliche Aktivitäten und Projektangebote an der Schule.
Zukunftsplan in Werne
Bewegungsangebote, Kunstprojekte, Open Gardening - die Kinder und Jugendlichen haben mit einer Unterschriftensammlung ihre Projektideen bekräftigen lassen. Lokale Träger, Ehrenamtliche und das Jugendamt unterstützen bei der Umsetzung.
Zukunftsplan in Köln
In allen fünf Phasen des Zukunftsplans, die von der Akquise über die Ideenfindung bis zur Evaluation reichen, sollen Kinder und Jugendliche durch anregende künstlerische Formate beteiligt werden. In den Umfragen zeigt sich Interesse an interaktiven Projektionen an Außenfassaden (Mapping), an Zirkusprojekten oder an Theater- bzw. Musikproduktionen.
Zukunftsplan in Deining
In Deining gibt es bereits Ideen aus dem lokalen Zukunftsplan, darunter Kinderkochkurse, ein Erlebniswaldweg und neue Skaterampen. Junge Menschen werden von Anfang an mit einbezogen, damit sie lernen, wie sie Angebote einholen und welche Netzwerkpartner sie kontaktieren müssen.
Stadtverwaltung Deining
E-Mail