Zukunftsplan in Dortmund
Lokale Künster:innen, Vereine und Akteure unterstützen bei der Umsetzung der bei der Kinderkonferenz entwickelten Projektideen, ebenso Fachkräfte der Freizeiteinrichtungen. Die Organisation der Strukturen gewährleistet das Jugendamt Dortmund.
Kinder- und Jugendförderung
E-Mail
Zukunftsplan in Cuxhaven
Nachhaltige Beteiligungsstrukturen für Kinder und Jugendliche entwickeln und einen verlässlichen Ort der Beteiligung schaffen: Neben konkreten Angeboten wie Ausflügen oder Aktivitäten sollen junge Menschen auch befähigt werden, ihre Interessen vor der Politik formulieren zu können.
Paritätischer Wohlfahrtsverband Nds. e.V. - Kreisverband Cuxhaven
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Monheim am Rhein
Beteiligungsformate der verschiedenen Akteure münden in das Kinderforum, das einen gemeinsamen Zukunftsplan entwickelt. Welche der in Workshops entstandenen Ideen umgesetzt werden, entscheiden die jungen Menschen. Der Zukunftsplan soll als langfristiges Instrument etabliert werden.
Zukunftsplan in Weingarten
Die bereits etablierten Beteiligungsangebote für Kinder und Jugendliche sollen aufrechterhalten werden, darunter z.B. interkultureller Straßenfußball und die Weiterentwicklung der Jugend- und Jugendveranstaltungskultur. Niederschwellige Beteiligung innerhalb der Angebote soll nachhaltig entwickelt und verankert werden.
Zukunftsplan in Naunhof
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung planen und gestalten junge Menschen einen neuen Aufenthaltsort, für den sie in Zukunft die Verantwortung tragen. So entsteht ein selbstverwaltetes Jugendareal mit einem Clubrat, regelmäßigen Versammlungen und einer gemeinsam erarbeiteten Hausordnung.
Stadtverwaltung Naunhof
E-Mail
Zukunftsplan in Düren
Achtsamkeitsbasierte Ernährung, ein Queer-Stammtisch, Bewegung und Stressreduktion, eine Düren-Kultur-App - das Jugendforum hat vielzählige, ganz unterschiedliche Ideen gesammelt. Für die Arbeit des Zukunftsausschusses sollen weitere lokale Akteure gewonnen werden.
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren
Website
Zukunftsplan im Unstrut-Hainich-Kreis – Schlotheim
Ein Sommer- und Herbstfest als Begegnungsort soll Berührungsängste zwischen Kindern und Jugendlichen aus einem Kinderheim und einer Gemeinschaftsunterkunft in Schlotheim vermindern. Auch eine „School is out“-Party zum Sommerferienstart fänden die jungen Menschen toll.
Jugendamt Unstrut-Hainich-Kreis
E-Mail
Zukunftsplan in Langenfeld
Resilienz stärken: Rund um das Thema psychische Gesundheit werden Projektideen gesammelt, etwa Workshops für Kinder wie für Jugendliche zum Umgang mit Mobbing und Mental Health. Kunst- und Sportangebote ergänzen die Resilienzförderung.
Stadt Langenfeld
E-Mail
Zukunftsplan in Neustadt an der Weinstraße
Projektideen, die junge Menschen im Ferienprogramm der Stadt gesammelt haben, sollen nun Wirklichkeit werden: Von handwerklichen Angeboten wie Palettenmöbelbau über sportliche Aktionen wie ein Volleyballturnier, künstlerische Tätigkeiten oder Kinoabende wurden viele Visionen entwickelt.
Turn- und Sportgemeinschaft Lachen-Speyerdorf 1910 e. V.
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Bramsche
Die im Vorfeld von Schüler:innen gesammelten Ideen sowie neue Impulse aus der geplanten Jugend-Vollversammlung fließen in den Zukunftsplan mit ein. Es findet eine Kooperation mit allen relevanten Akteuren statt, z.B. der mobilen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit, den Schulen und der Vereinsarbeit.