Zukunftsplan im Unstrut-Hainich-Kreis – Bad Langensalza
Junge Menschen aus Bad Langensalza wünschen sich die Erschließung eines zentralen Platzes, um Möglichkeiten für mehr Bewegung zu schaffen. Rampen für Roller und Skateboards wurden bereits in einem gemeinsamen Workshop aus Holz gebaut, der passende Unterstand soll noch entstehen. Auch die Idee einer Jugendkulturnacht soll weiterentwickelt werden.
Jugendamt Unstrut-Hainich-Kreis
E-Mail
Zukunftsplan in Hamburg
Empowerment, Engagement, Offenheit und Toleranz: Diese Ziele sollen im Rahmen des Zukunftsplans mit verschiedenen Angeboten, Projekten und Workshops erreicht werden, darunter Sportangebote wie Urban Dance, Kulturprojekte wie Theater- und Musicalbesuche, Ernährungsberatungsworkshops und vieles mehr.
Jugendamt Harburg - Offene Kinder- und Jugendarbeit Süderelbe
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Ahrensbök
Mit Vereinen vernetzen, sich mit umliegenden Dörfern und Städten austauschen, Beteiligungsgrundlagen für junge Menschen schaffen: Diese Ziele sollen durch die regelmäßige Austragung eines Jugend-Fußballturniers, Workshops und die Verankerung eines Kinder- und Jugendforums erreicht werden.
Zukunftsplan in Bad Königshofen im Grabfeld
Ideen der jungen Menschen in Bad Königshofen wurden schon zahlreich gesammelt: Tägliche Bewegungsangebote (Tanzen, Lauftreff, Yoga, Ballspiele etc.) sowie ein wöchentlicher Koch- und Backtreff mit den Schwerpunkten interkulturelle Vielfalt, Tischkultur, künstlerische Gestaltung von Gebäck, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit sind angedacht.
Zukunftsplan in Bergtheim
Bildung und Teilhabe fördern, Vereine stärken, Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, ihre Resilienz stärken, niemanden verloren gehen lassen: Die Projektideen reichen vom Theaterworkshop über ein Jugend-Blasmusikfestival bis hin zur Verstetigung von Jugendkonferenzen.
Zukunftsplan in Herne
Erste Angebotsideen der Kinder umfassen u.a. Mal- und Zeichenworkshops, einen HipHop-Kurs, Rollschuhfahren und ein Parcours- und Kletterangebot. Jugendliche wünschen sich mehr frei zugängliche Kunstrasenplätze, Sitzmöglichkeiten mit Überdachungen, ein E-Sport-Turnier, Musikfestivals, Filmvorführungen, mehr Basketballplätze und Skatemöglichkeiten.
Stadt Herne, Fachbereich Kinder, Jugend, Familie - Abteilung Jugendförderung
E-Mail
Zukunftsplan in Herzogenrath
Akteure der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Verbandsarbeit unterstützen die jungen Menschen dabei, ihre Ideen im Zukunftsausschuss zu verwirklichen. Gewünscht sind u. a. Tagesausflüge, Reisen ins In- und Ausland, gezielte Aktionen wie Graffitikurse, Koch-, Sport-, Kunst- und Kulturangebote.
Zukunftsplan in Wittenberge
Wittenberge hat sich zum Ziel gesetzt, die ersten Angebotsideen und Wünsche von jungen Menschen umzusetzen. Dabei handelt es sich bspw. um einen zentralen Ort in der Innenstadt (Kinder- und Jugendbüro) inkl. Ansprechpartner:in. Durch bereits vorhandene Strukturen sollen die Jugendlichen künftig dazu animiert werden, Angebote selbst zu gestalten.
Soziales, Schule & Jugend, Stadtverwaltung Wittenberge
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Gemeinde Pilsach
Die Gemeinde kinder- und Jugendfreundlicher gestalten: Dazu soll zunächst ein gutes Netzwerk aus örtlichen Akteur:innen aufgebaut werden, um die Ideen der jungen Menschen zu verwirklichen. Unter anderem sind Sportturniere, eine Jugendsprechstunde und bessere Verkehrsanbindungen zwischen den Ortsteilen geplant.
Zukunftsplan in Cuxhaven
Durch die wöchentlichen Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendräume sowie den Einsatz eines Spielmobils soll in Cuxhaven ein verlässlicher Ort der Beteiligung entstehen. Der Schwerpunkt des Zukunftsplans liegt dabei auf den „abgehängten“ Gemeinden. Hier sollen erste Angebote und Projekte gemeinsam mit jungen Menschen geplant und umgesetzt werden.