Zukunftsplan in Annaberg-Buchholz
Der Zukunftsausschuss in Annaberg-Buchholz dient als dialogorientiertes Forum zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte liegen auf kostenlosen Sport- und Freizeitangeboten und der Verbesserung von Freizeitanlagen, mehr aktiver Beteiligung von jungen Menschen und der Umsetzung eigener Veranstaltungen.
Zukunftsplan in Bad Königshofen im Grabfeld
Begehbare Häuser, Ställe und Zoos bauen, Wassertreten im Bach, Natur erleben auf einer großen Obstbaumwiese – unter dem Motto „Aktiv sein für mehr Gesundheit und Bewegung“ haben Kinder ihre Projektideen entwickelt und werden bei der Umsetzung von Fachpersonal angeleitet.
Stadt Bad Königshofen
E-Mail
Zukunftsplan in Meppen
In Meppen stehen ein Bewegungswochenende, die Aufwertung des Skateplatzes in der Gemeinde Lathen, ein Theaterprojekt, Gesundheits-Workshops (z. B. Lebensraum Wald, Ernährung, Müllverwertung durch Upcycling) und ein Graffiti-Workshop auf dem Plan. Anschließend dürfen junge Meppener ihre Gemeinde ganz legal verschönern.
Zukunftsplan in Wiesbaden
Sichtbarmachen von Plätzen von jungen Menschen in Form von Kinderfesten, Kinderkulturtagen oder anderen Ideen: z. B. mit einer mobilen Bühne im Stadtteil. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei unterstützt, Kontakte zu knüpfen, Anrufe zu tätigen und ihre Ideen umzusetzen.
Amt für Soziale Arbeit, Abt.Schulsozialarbeit an Grundschulen, Landeshauptstadt Wiesbaden
E-Mail
Zukunftsplan in Hagen
Schwerpunkte des Zukunftsplans für Hagen sind die Entwicklung und Umsetzung von Angeboten auf Schulhöfen und Spielplätzen und die Einrichtung eines offenen Lernortes. Weitere Wünsche der Kinder und Jugendlichen werden von Fachkräften aufgenommen und die jungen Menschen in die (Weiter-)Entwicklung von Angeboten mit einbezogen.
Stadt Hagen - Fachbereich Jugend und Soziales
Website
Zukunftsplan in Pattensen
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Kommune, zwei neue Treffpunkte in ausgebauten Überseecontainern, Graffiti-Workshops, ein Ideen- und Beratungsverfahren in der weiterführenden Schule, eine Herbstfreizeit zur Begrüßung des Jugendparlaments, eine Online-Befragung zur Mobilität und ein Sommerkino: Pattensen hat sich in 2023 viel vorgenommen.
Stadt Pattensen / Soziale Dienste / Jugendpflege & Fördermittelmanagement
E-Mail | Website
Zukunftsplan in Steinfurt
Im Kreis Steinfurt wird der Boden bereitet für bessere Beteiligungsmöglichkeiten und eine größere Beteiligungsbereitschaft junger Menschen. Auf Kreisebene sollen in allen 20 Städten und Gemeinden turnusmäßig Jugendkonferenzen stattfinden, die vom Kreisjugendamt und Kreisjugendring gemeinsam konzipiert werden.
Zukunftsplan in Hennstedt
Mit Abklingen der Pandemie hat sich die Klientel im Jugendzentrum in Hennstedt verändert. Nun kommen die Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren, die sich außen vorgelassen fühlen. Der Zukunftsplan möchte mit den Jugendlichen auf eine „Wertereise – Umdenken – Jungdenken“ gehen, auf welcher sie die Erfahrung machen sollen, Dinge bewegen zu können.
Zukunftsplan in Darmstadt
Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, erwachsene Begleitpersonen helfen dabei: Im Rahmen einer Kreativwerkstatt äußern Kinder und Jugendliche ihre Bedarfe und Projektideen, diese werden im Zukunftsausschuss umgesetzt. Die geplante Abschlussveranstaltung soll die Arbeit aller Beteiligten würdigen.
Zukunftsplan in Altenbeken
Ein Musicalprojekt, die Neugestaltung einer Sportplatz-Tribüne, Survival- und Erlebniswochenenden im Naturpark, der Bau eines Jugendklimahauses – so vielfältig sind die Projektideen der jungen Menschen in Altenbeken, die der Jugendausschuss mithilfe von Vertretern der Gemeinde umsetzen will.