Der Platz, der nie fertig wird...
Der Rideplatz in Rathenow besteht aus einer zwei Hektar großen Grünfläche. Hier ist ein Sport- und Freizeitplatz entstanden, den Kinder und Jugendliche maßgeblich mitgestaltet haben. Dank des Zukunftspaketes können sie den Rideplatz nun weiterentwickeln und neue Bewegungs- und Kulturangebote schaffen.
LesePiraten Moormerland
Von Kindern für Kinder: Das Pilotprojekt "LesePiraten Moormerland" soll interessierten Grundschulkindern Raum bieten, eigene Ideen und Wünsche im Bereich Lesen und Bücher in den Schulalltag einzubringen und in ihrer Lebenswelt umzusetzen.
Optisch aktive Jugend
Für Sport begeistern: Der Schwerpunkt liegt auf der optischen Ansprache von Menschen mit Höreinschränkung und dem gleichberechtigten Sporttreiben miteinander, unabhängig von sozialem Status, Herkunft oder Einschränkung. Neben verschiedenen Sporttagen ist auch eine Freizeitfahrt mit hörenden und gehörlosen jungen Menschen geplant.
Young Urban Movements
Hip-Hop-, Rap- und Breakdance-Workshops, Street-Kitchen, Graffiti-Jams und Skatecontests, Workshops für Nachwuchs-DJs, Streetart und Straßentheater, Open-Air-Kino und Teenie-Disco: Hinter „Young Urban Movements“ steckt die geballte Ladung Power. Von jungen Menschen organisierte Events sollen Jugendkultur und -bewegungen sichtbar machen.
Vorhang auf – DU gestaltest Deine Bühne!
Theater geht raus! Mit 90 Kindern und Jugendlichen aus Risikolagen im Berliner Stadtteil Lichtenberg wird eine Bühnenproduktion zum Thema Nachhaltigkeit erarbeitet und zur Aufführung gebracht. Durch wertschätzendes Miteinander und aufmerksame Zusammenarbeit entfalten die Teilnehmenden ihr Selbstwertgefühl und gehen aus dem Projekt gestärkt hervor.
Erfahrungsort Bauwagen – Kinder- und Jugendgremien entstehen
In Rostock gestalten Kinder und Jugendliche einen Bauwagen für junge Menschen. Er soll als Treffpunkt für den neu zu gründenden Kinderbeirat und Jugendbeirat, als Beteiligungswerkstatt und Wohlfühlort für junge Menschen dienen.
GartenWerkstatt
Insekten beobachten, Nistkästen bauen und Kräuter entdecken, Gartenarbeiten, Anpflanzen und Ernten, Verarbeiten und Essen: Bei dieser Green-Care Initiative ist die Natur der Lehrmeister. Junge Menschen schärfen ihre Sinne und die Verbundenheit zu Pflanzen und Tieren und stärken so ihre Persönlichkeit und ihr Wohlergehen.
Zukunftsplan in Neuruppin
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der Stadt sollen innovative Ideen für die Verkehrswende in Neuruppin sowie die Nutzung der öffentlichen Plätze entwickelt und erste Ansätze praktisch erprobt werden.
Fontanestadt Neuruppin
E-Mail
Zukunftsplan in Mühlheim am Main
Zukunftsgruppen, bestehend aus ca. 20 Jugendlichen, entwickeln mithilfe von Methoden wie DragonDreaming, DesignThinking und Elementen aus der Theater- und Kunstpädagogik eigene Projektideen. Auf regelmäßig stattfindenden Zukunftskonferenzen werden Umsetzung und Ergebnisse der Projekte diskutiert und reflektiert.
Zukunftsplan in Minden
Aus bisherigen Beteiligungsaktionen sind bereits Vorhaben wie ein Billardschnupperkurs, eine mobile Skateschule, Reit- und Tanzangebote und ein Outdoor-Kino hervorgegangen – weitere Projektideen sollen im Zukunftsausschuss gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entwickelt, geplant und umgesetzt werden.
Stadt Minden, Jugendarbeit & Jugendschutz
E-Mail