Bewegung pur - Tour Parkour
Im Rahmen des Beteiligungsprojektes können Grundschulkinder ihre Parcours-Anlage in Herten weiterentwickeln und weitere Sportarten ausprobieren.
Organisation einer Kulturwoche in Rostock
Kultur geht raus! Jugendliche und junge Erwachsene organisieren eine Kulturwoche mit Festivalcharakter in Rostock. Die Teilnehmenden sollen so motiviert werden, soziale und kulturelle Räume für sich zu beanspruchen und zu gestalten.
Mach es selber! Youth-Kampagne für mehr Beteiligung
Für und mit Jugendlichen wird eine Youth-Kampagne entwickelt, die das Thema Beteiligung in den Vordergrund stellt. In einer Straßenaktion und Gesprächen mit den örtlichen Politikern sollen die Jugendlichen ihre Bedürfnisse und Ziele darstellen. Der Handlungsleitfaden soll am Ende in Form eines Videos zur Verfügung gestellt werden.
„Wir machen uns die Welt…“ – Gemeinsam Wünsche umsetzen
Change-Botschafter:innen befragen ihre gleichaltrigen Mitmenschen nach ihren Wünschen und Träumen für eine bessere Welt. Aus diesen Veränderungswünschen werden dann kostenlose Kursangebote entwickelt. So können Kinder und Jugendliche ihre Lösungsideen direkt kreativ umsetzen.
Spiel, Spaß & Bewegung – Jugendevent im Kreis Soest
Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Soest organisieren ein Jugendevent, das Spiel, Spaß und Bewegung bietet. Sie möchten mit ihrem Engagement allen jungen Menschen aus dem Kreisgebiet eine sorgenfreie und unvergessliche Veranstaltung bereiten und so „einen Tag mit vielen wunderschönen Erinnerungen erschaffen“.
Das ist unser Platz! Treffpunkt für geflüchtete Kinder und Jugendliche
In der größten Unterkunft für Geflüchtete soll gemeinsam mit und für 700 geflüchtete Kinder und Jugendliche ein Kindertreff entstehen. Vor allem Kinder unter zehn Jahren sollen so einen Raum erhalten, wo sie ihre Bedürfnisse äußern und Interessen durchsetzen können: ein Ferienprogramm entwickeln oder das Gartenhäuschen neu gestalten.
Kinder-Eltern-Theater „ Willkommen in der Traumfabrik“
Kinder und Eltern machen Theaterspektakel. Ein "Kinder-Eltern-Theater" soll Kinder, Jugendliche und Eltern aus sozial sehr problematischen Verhältnisse einander wieder näherbringen und sie unterstützen, neue Kontakte aufzubauen.
Neugestaltung des Freizeitbereiches der Jugendbildungsstätte
Im Jugendfreizeitzentrum sollen Kinder und Jugendliche die Neugestaltung des Freizeitbereiches übernehmen. In vier Workcamps entwickeln sie Ideen und setzen diese praktisch z.B. durch den Bau einer Abenteuer-Outddoor-Küche oder der Gestaltung eines Erlebnispfades um.
Organisation und Durchführung einer Ferienfreizeit im Hort
Der Kinderrat des Hortes gestaltet die Ferienfahrt ins Erzgebirge aktiv mit. Der Kinderrat führt im Vorfeld Befragungen, diskutiert im Forum und erstellt Informationszettel, um dann Entscheidungen treffen zu können.
Podcast „Wahlfang on air – Partizipation kreuz und quer“
Jugendliche produzieren und veröffentlichen einen eigenen Podcast, in dem über politische Themen gesprochen und informiert wird, die Kinder und Jugendliche interessieren: Immer lebenswelt- und sozialraumorientiert, immer jugendrelevant.