Only Girls
Alltägliche Mädchenthemen und Wissen rund um Sport/Bewegung, Ernährung/Gesundheit und Soziales: Darum dreht sich das Projekt von drei Mädchen aus Kirchlinteln, die verschiedene Projekttage und Aktivitäten für Mädchen organisieren – z. B. Yoga, Kochen, Aufklärung zum Thema Sexualität/Liebe. Das Highlight zum Abschluss: ein Mädchenwochenende in…
Geschmacksabenteuer
Fünf Mädchen starten ein Projekt rund um gesundes Kochen und gesunde Ernährung. Gemeinsam mit jungen Menschen aus Bielefeld-Baumheide errichten sie eine Outdoor-Küche auf dem Abenteuerspielplatz. Hier können sich junge Menschen treffen, gesund kochen und kulinarische Neuheiten ausprobieren.
Interkulturelles Miteinander
Mehr Austausch zwischen jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund: Dafür sorgt eine zehnköpfige Projektgruppe in Tier-Euren. Junge Menschen kochen gemeinsam internationale Gerichte, bauen Gemüse und Kräuter selbst an und erstellen einen saisonalen Obst- und Gemüsekalender. Interkulturelles Miteinander geht raus!
Ostwand Künstlerinnen
Ein Zeichen für aktive Bürgerbeteiligung und kreative Lösungen: Gemeinsam mit einer Künstlerin gestalten Mädchen und junge Frauen die Fassade des Erfurter Mädchenzentrums neu. Auf diese Weise wollen sie junge Menschen dazu inspirieren, sich für positive Veränderungen in ihrer Umgebung einzusetzen. Das Highlight: eine Einweihungsparty mit Live-Band.
Spruehstrolche Jena Ost
Mehr Angebote für junge Menschen in Jena und weniger Vorurteile gegenüber Streetart: Das sind die Ziele einer bunt gemischten Projektgruppe, die Workshops und Graffiti-Jams organisiert und einen Film produziert. Der Film beleuchtet die Graffitiszene und Streetart näher und zeigt Möglichkeiten auf, selbst aktiv zu werden.
Jugendtreff Bauwagen
Upgrade zum Jugendtreff: In Gütersloh baut eine vierköpfige Mädchengruppe gemeinsam mit anderen jungen Menschen einen Bauwagen aus. In Eigenregie kümmern sich die Kinder und Jugendlichen um den Möbelbau und die Deko und statten den neuen Treff mit Spiel- und Sportgeräten aus. Das große Highlight: eine Einweihungsparty in den Herbstferien.
Regenerativ Aktiv
Stressabbau, Konfliktlösung, Umgang mit Emotionen: Ein sechsköpfiges Projektteam aus Schwerte stärkt junge Menschen in ihrer Resilienz und Gesundheit – mit Workshops rund um nachhaltigen Aktivismus. Das Projekt richtet sich vor allem an politisch engagierte junge Menschen mit Behinderung.
Fortecamp
Eine zehnköpfige Projektgruppe schafft ein Kulturangebot für Kinder und Jugendliche aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien. Die jungen Menschen organisieren eine Gruppenleiterschulung und ein integratives Fortecamp mit verschiedenen Aktivitäten: z. B. „Deutsch als Freundensprache“ und das Wort des Tages. Kulturelle Vielfalt geht raus!
Graffitiboys
Aufmerksamkeit für die Situation von psychisch erkrankten Straftätern schaffen: Das ist das Ziel drei junger Männer im Maßregelvollzug in Bad Zwischenahn. Gemeinsam mit anderen Patienten verschönern sie die Innenhofmauern und die Sporthalle der Klinik. In Graffiti-Workshops erlernen die jungen Männer Spraytechniken und erarbeiten ein…
Feel:leicht Festival am Imberg
Kostenlos, frei zugänglich, diskriminierungsfrei und nachhaltig: Auch in 2024 gibt es ein Feel:leicht Festival von jungen Menschen für junge Menschen in und um Witten. Während lokale Musiker:innen auftreten, können Kinder und Jugendliche regionale Speisen probieren und sich bei DIY-Aktionen kreativ austoben. Ein partizipatives Festival mit…