DraufSicht-Festival – Ein Beteiligungsfestival für und von Stuttgarter Jugendlichen
Jugendliche organisieren in Stuttgart das DraufSicht-Festival. Hier wird es viele Möglichkeiten der Beteiligung geben, die von Sport über junges Theater und Workshops zu politischen Themen reichen. Graffiti-Wände, Instagram-Challenges, HipHop oder auch Poetry Slam machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Eine knifflige Angelegenheit – Entwicklung eines mobilen Escape Rooms
Die Kinder und jungen Engagierten sind Expert:innen für ihr eigenes Projekt und können als anleitende Person, als sogenannte Spielleiter:in, agieren, wenn Kinder, Eltern oder andere Menschen Interesse haben, diesen durchzuspielen.
„Wir machen was!“ – Gemeinsam Ideen umsetzen!
Egal ob Fußballturnier, Konzertbesuch, Spieleolympiade oder Insektenhotel bauen unter dem Motto „Wir machen das!“ werden Ideen, Wünsche und Vorstellungen von den Kindern und Jugendlichen der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gesammelt,geplant und umgesetzt. So wird erlebt, wie schön es ist, etwas gemeinsam zu gestalten.
Inklusive Partizipation
Wie nehmen sich junge Menschen mit und ohne Behinderung selbst war? Und wie möchten sie gesehen werden? Mit jenen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmer:innen des inklusiven Partizipationsprojekt „Siehst du mich?“. Die Kids arbeiten mit Fotografie und Film und beenden das Projekt mit einer öffentlichkeitswirksamen Ausstellung.
Ein Kulturfestival für Schleswig-Holstein
Viele Jugendliche lieben Festivals. Beim Kulturfestival in Schleswig-Holstein wird der Jugend einiges geboten: Insgesamt vierzehn Konzerte der verschiedensten Musikrichtungen, Theateraufführungen und Kunstausstellungen werden präsentiert. Begleitet werden die Veranstaltungen durch Workshops, in den Bereichen Theater, Kunst und Multi-Media.
Musik verbindet: Bandcoaching mit Jugendlichen
Die Straßenpirat:innen erweitern das Angebot: Bisher standen jüngere Teilnehmer:innen im Fokus der Musikwerkstatt. Das Projekt „Bandcoaching“ fördert Jugendliche in diversen Musikstilen und vernetzt sie miteinander. Ziel ist es, Musik als Mittel des kreativen Schaffens für alle Jugendliche möglich zu machen.
Queeres Straßenfest 2023
Jugendliche planen gemeinsam das CSD-Straßenfest in Schwerin. Das Straßenfest soll den Abschluss der queeren Kulturtage bilden.
Mit Kultur die Welt entdecken
Die Kinder des Luisen Bildungsverein e.V. haben Großes vor: Sie möchten möglichst viele kulturelle Facetten ihrer Lebenswelt entdecken. Dafür haben die Kids zahlreiche Ideen geäußert, von Waldspaziergängen mit verschiedensten Kunstentdeckungen über Workshops mit Naturmaterialien bis hin zum Besuch eines interaktiven Museums.
Kinder haben Rechte – und sollten sie leben dürfen
Kinderrechte gehen raus! Bei einem Projekt in Herne lernen die Kinder ihre Rechte kennen und verstehen. Gemeinsam mit den Kids und in Kooperation mit der Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf werden unterschiedliche Aspekte zum Thema in den Bereichen Politik, Bewegung und Freizeitgestaltung thematisiert.
Medienwochenende
Es wird eine partizipatives Medienwochenende für Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. In verschiedenen Workshops können sie sich über künstlierische Ausdrucksformen einbingen und ihre Geschichten auf kreative Art erzählen.