Vision Weitblick - Wandertour
Eine Wanderwoche für Jugendliche mit Einschränkungen: Hier können sie sich gemeinsam bewegen, innehalten in der Natur und ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen. Dabei bestimmen die Jugendlichen selbst über die Wanderrouten, Tagesthemen und die Verpflegung.
„Ich bin dabei!“ – Partizipative Jugendkulturveranstaltungen als Chance zur Teilhabe am öffentlichen Leben
Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung: Jugendliche Künstler:innen und junge Engagierte aus den Bielefelder Randgebieten planen vier Kinder- und Jugendkulturveranstaltungen.
Outdoorküche im Spifa Garten
Im Garten der Alten Spitzenfabrik in Grimma bauen Jugendliche eine Outdoor-Küche für sich und andere junge Menschen auf. Hier beschäftigen sie sich mit selbst angebautem Gemüse und überlegen gemeinsam, was man damit kochen kann.
Ankommen und Mitmischen – Unser Weg
Für und mit Kindern mit Fluchterfahrung in Rostock sollen Angebote geschaffen werden, die Mobilität und Selbstständigkeit ermöglichen. Die Kinder zwischen 6 und 13 Jahren sollen in die wöchentlichen Aktivitäten ihre eigenen Ideen einbringen und soziale und sprachliche Kompetenzen entwickeln.
Mit dem Skateboard in Richtung Beteiligung
Der Sportverein als Ort der Beteiligung: In Homburg brodelt eine Gruppe von Skater:innen zwischen 12 und 27 Jahren nur vor Ideen. Die Jugendlichen möchten ihren Verein Skate Network Saar e.V. für Menschen ihrer Altersgruppe interessanter und integrativer machen – mit Trainingsausbau, Skatediscos, Schul-AGs und mehr.
Unsere Stimme zählt – Mitbestimmung im inklusiven Kidstreff auf Marli
Im inklusiven Kidstreff auf Marli soll ein Kinder-Rat entstehen, der ein Bewegungsfest für das ganze Viertel und inklusive Ferienangebote plant. Die Kinder sollen so einen Ort schaffen, den sie selber mitgestalten und der ihre Wünsche und Ideen widerspiegelt.
essensatt und gesund
Gemeinsam kochen stillt den Hunger! Im Rahmen des Projektes sollen junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren zweimal wöchentlich gemeinsam eine warme Mahlzeit zubereiten und miteinander essen.
Graffiti-Projekt „Streifzüge“
Bei Graffiti-Stadtrundfahrten entdecken Jugendliche mit Handicap ihre Stadt neu. Sie nehmen Inspiration von der Straße mit, tauschen sich mit der lokalen Graffiti-Szene aus, führen Interviews und erstellen eine Foto-Dokumentation. Auf Freiflächen experimentieren sie selbst mit Sprühfarben und Motiven und lassen ihren kreativen Ideen freien Lauf.
MitBestimmung auf die Bühne
Im engen partizipativen Austausch mit Jugendlichen werden in aufeinander aufbauenden (theater-)pädagogischen Maßnahmen an zwei Kölner Förderschulen neue, lebendige Beteiligungsformate entwickelt.
Nur mit Uns: Empowerment durch Jugendbeteiligung
Der Kneipp-Verein Merzig e.V. im Saarland möchte sich umstrukturieren – hin zu Jugendbeteiligung und Empowerment. Wie das gelingt? Mit einem neugeschaffenen Jugendbeirat wird ein Wandel herbeigeführt, der die Kinder und Jugendlichen in den Fokus des Vereins rückt und ihnen die Möglichkeit gibt, den Verein zu ihren Gunsten zu verändern.