
Ein IDAHOBIT in Gifhorn
Im Landkreis Gifhorn räumen Jugendliche mit gängigen Vorurteilen gegenüber Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen und/oder Geschlechtsidentitäten auf.
soft explorations – tender ways to face the world
Hochsensible und introvertierte Menschen gelten in unserer Gesellschaft oft als schwache Persönlichkeiten. Dieser These wirken junge Erwachsene entgegen, indem sie sich dem Thema gemeinsam annähern und ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Ergebnisse mit der Öffentlichkeit teilen.
Jugend trifft Vereine
Im Projekt sind alle Jugendlichen der Stadt eingeladen, um die lokalen Vereine und deren Sportangebot kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Das Jugendgremium der Stadt als Initiator der Aktion hat es sich zum Ziel gesetzt zwischen Jugend und Politik zu vermitteln und die Interessen und Wünsche der jungen Menschen zu verdeutlichen.
Strong Kids Festival Trebur
Das von Kids für Kids gestaltete Sommerfest bietet neben dem Bühnenprogramm, Workshops, Info- und Kreativstände, Essen und Getränke, Fotobox, Flohmarkt und natürlich coole Beats. Alle Angebote verfolgen das Ziel, die Festivalgäste zu stärkeren jungen Menschen zu machen als vor dem Besuch.
„Als ihr mir zu klein wurdet” – Partizipative Ausstellung zum Erwachsenwerden
Ein neuer Ort des Austausches und der Gemeinschaft: Junge Menschen ermöglichen sich anhand einer Ausstellung, das Erwachsenwerden aus ihrer Perspektive auszudrücken und zu präsentieren. Sie laden andere junge Menschen zum Ausprobieren sowie zum Austausch über Ängste, Sorgen und Gedanken ein.
Coexister Begegnungswochenende: „Jugend macht Zukunft“
Diversität geht raus! Bei einem Begegnungswochenende für interessierte junge Menschen aus ganz Deutschland stehen interreligiöse Begegnungen, Workshops, Spiele und Inputs auf dem Programm. Vielfalt und Freundschaften zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen stehen im Mittelpunkt und werden gefördert und gefeiert.
content_factory_lennep
Film ab! Schnitt, Kameraführung, Ton, Organisation, Maske, Location-Scout uvm. erwartet junge Menschen in diesem Projekt. Die Dreharbeiten über mehrere Monate werden bewusste und verborgene Talente in Szene setzen und gleichzeitig zu Themen wie Cybermobbing, Fake-News sensibilisieren.
shaping law[s]
Studierende der Rechtswissenschaft befassen sich im Projekt mit den Rechten von Migrant:innen und weiteren diskriminierten Gruppen. Mit Hilfe eines dreistufigen Verfahrens werden sie ihre Beobachtungen und Erfahrungen zu sachgeleiteten, narrativ anschlussfähigen und demokratisch überzeugenden Lösungsansätzen und politischen Forderungen ausbauen.
Jugend gestaltet
Dreiklang: Von Festival über Kunst-Vernissage bis hin zu einem Bühnenprojekt. Die Vorhaben bauen aufeinander auf und befähigen Jugendliche und junge Erwachsenen selbstbestimmt und selbstwirksam am gesellschaftlichen Diskurs zu ihren drängendsten Fragen teilzunehmen.
Lastenrad-Projekt
Ein selbstgebautes Lastenrad geht raus! Eine Jugendgruppe schraubt und schweißt, stellt das Ergebnis weiteren jungen Menschen zur Verfügung und unterstützt damit verschiedene soziale und gesellschaftliche Projekte im Bereich Klimaschutz sowie faires und diversitätssensibles Miteinander.