Schuldetektive – stark in der Schule und im Kiez
Zweimal wöchentlich begeben sich Schüler:innen in Berlin auf Spurensuche und nehmen ihre Schule und ihren Kiez gründlich unter die Lupe. Dabei lernen sie, ihre Lebenswelt aktiv wahrzunehmen und zu gestalten. Gemeinsam sortieren die Kinder ihre Entdeckungen und überlegen, was verbessert werden kann.
Wannille – das Jugendcafé mit Antworten
In Herne haben Jugendliche mit verschiedensten kulturellen Hintergründen aus sozial schwachen Familien ein Jugendcafé eröffnet: ein Begegnungsort für junge Menschen mit dem Fokus auf gesunder Ernährung und mentaler Gesundheit. Bei sozialen Fragen und Fragen rund um ihre psychische Gesundheit stehen den Jugendlichen Fachkräfte zur Seite.
Gemeinsame Ferienfahrt – gemeinsam planen!
Ferienfahrt selbst gestalten: Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Aktivspielplätze in Nürnberg besuchen, fahren in den Ferien gemeinsam ein paar Tage weg – und entscheiden dabei selbst, welche Aktivitäten auf dem Programm stehen. Spiele, Sport, Lagerfeuer, gemeinsam Kochen – die Möglichkeiten sind vielfältig!
Gesund groß werden
An drei Projekttagen können Kinder und Jugendliche des Waisenstiftes Varel an vielfältigen Workshops in den Bereichen Entspannung, Sport und Ernährung teilnehmen. Bei Exkursionen in Fitnesszentren und Großsportzentren absolvieren sie Probetrainings und lernen Sportvereine kennen.
WE MOVE IT! Mit Bewegung optimistisch in die Zukunft
Was macht Bewegung mit meinem Kopf und meinem Körper? Das erleben Jugendliche in Baunatal. Sie nehmen es selbst in die Hand, ihre gesundheitliche Situation zu verbessern. In interaktiven Bildungs- und Bewegungscamps lernen sie, Bewegungsprojekte eigenständig umzusetzen und auch für jüngere Kinder und Jugendliche Bewegungsangebote zu organisieren.
Seepferdchenprojekt
Zum Trinken, zum Schwimmen, als Lebensraum: Kita-Kinder beschäftigten sich mit dem Thema Wasser. Dabei lernen sie Wasser in seinen vielfältigen Facetten kennen, hinterfragen ihren eigenen Umfang mit Wasser – und bewegen sich zudem schwimmend im Wasser fort.
Und jetzt wir!
Ein Beteiligungsprojekt zum Thema offene und bedarfsgerechte Angebote für Kinder in Uhingen. Gesundes Kochen, Entspannungsangebote, Müllsammelaktionen, Sport oder der Umgang mit Emotionen und Konflikten: In regelmäßigen Kinderkonferenzen entscheiden Kinder selbst, welche Angebote sie entwickeln und umsetzen wollen.

Zukunftsplan in Augsburg
Der Augsburger Zukunftsplan sieht neben der Umsetzung der Anträge des Jugendforums 2022 die Organisation des Jugendforums 2023 vor. Außerdem sollen Jugendgremien entstehen.
Amt für Kinder, Jugend und Familie Augsburg
E-Mail

MOMO - Aufklärungskampagne von Straßenkindern
Straßenkinder und ehemals wohnsitzlose Kinder und Jugendliche sollen eine Stimme und Lobby bekommen. Das Projekt möchte Aufklärungsarbeit leisten, um Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Unser Circus für alle!
Manege frei! Kinder und Jugendliche können das Zirkusareal des Circus Circuli in Eigenregie gestalten, verwalten und betreuen. Sie bringen ihre Themen ein und werden dabei unterstützt und begleitet.