Wenn aus Partizipation eine Party wird: Kinder feiern Kinderrechte!
Von A wie Ablaufplan über G wie Gästeliste bis Z wie Zeltaufbau: Woran muss man bei der Organisation und Durchführung einer großen Veranstaltung denken? Das lernen Kita-Kinder bei der Planung mehrerer „Feste der Partizipation“, die am Weltkindertag stattfinden. Von Kindern für Kinder – und für Kinderrechte!
Freizeit/Freiheit durch Basketball
Fehlende Körbe, Bälle, Spielfeldlinien – damit ist jetzt Schluss. Eine Jugendgruppe engagiert sich für die Modernisierung einer Basketballanlage und plant ein Streetballturnier. Durch die aktive Mitwirkung am gesamten Planungs- und Durchführungsprozess erhalten sie direkte Einblicke in die Zusammenarbeit mit Stadt, Maßnahmenträgern und Jugendbüro.
Meine Party – Jugendparty ohne Kommerz und ohne Anmache
Empowerment geht raus: Das Projekt schafft Freiräume und vermittelt Kompetenzen für die komplette Organisation eigener Partys – von der Planung und Konzeption über Werbung und Zielgruppenansprache hin zu Logistik, Technik und Eventmanagement. Angesprochen sind in erster Linie junge Menschen aus den Mannheimer Stadtteilen Jungbusch und Neckarstadt.
YouthCamp
Mangelnde Toleranz? Demokratieverdrossenheit? Unangemessene Reaktion auf Konflikte? Dem stellt sich das Projekt entgegen und ermutigt junge Menschen, jedwede Form von Populismus und Extremismus abzulehnen und Demokratie zu fördern. Jugendliche lernen, sich als Teil der Gesellschaft wahrzunehmen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Step by Step
Junge Menschen benötigen dringend mehr Räume, an denen sie frei mitgestalten dürfen, gefragt und gesehen werden, Selbstwirksamkeit erleben und in geistige und körperliche Bewegung kommen. Diesem Bedarf will das Projekt „Step by Step“ gerecht werden und eine Podcast- wie auch Socialmedia-Gruppe bilden, um Ideen und Erkenntnisse zugänglich zu machen.
Abwechslungsreiches Ferienprogramm geht raus!
Das Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund eine direkte Mitgestaltung und Mitentscheidung bei der Planung der diesjährigen Ferienprogramme und befördert zugleich ihre Mitarbeit und Eigenverantwortung in Bezug auf eine attraktive und selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Aufbau einer nachhaltigen Kinder- und Jugendbeteiligung in Hamburg-Horn
Schluss mit „aushalten und abwarten“ – mittels partizipativer Forschung gilt es in diesem Projekt herauszufinden, wie sich die Interessenlage junger Menschen insbesondere nach der herausfordernden Corona-Zeit darstellt und wie die Kinder- und Jugendbeteiligung in Kenntnis dieser Interessen nachhaltig gelingen und realisiert werden kann.
Auf die Plätze – fertig – los
Spielplätze, Sportplätze, Skaterplätze, kombinierte Plätze, Badeplätze, Rumhängplätze: Das sind wichtige Orte für Kinder in Marzahn-Hellersdorf. Mithilfe von Fotografie, Modellbau und Video werden sie zu Entdecker:innen ihrer Umwelt und nehmen ihren Lieblingsplätze ganz genau in den Blick.
Manege frei für die Kinder des St. Marienkindergartens in Steinfeld
Egal ob klein oder groß, schüchtern oder selbstbewusst, laut oder leise, in der Zirkuswelt findet jede:r seinen Platz. Es gibt viel zu lernen, zu entdecken und auch zu organisieren, wenn so eine Aufführung selbst auf die Beine gestellt wird. In einer echten Manege präsentieren die Kids ihr Können und das Erlernte interessierten Besucher:innen.
pARTi-Lab
Kunst für alle! Dafür steht „pARTi-Lab“: für Partizipation, Kunst und Labor. Kinder und Jugendliche können selbst Kunst gestalten und produzieren, ihre Ideen einbringen, ihren Themen einen künstlerischen Ausdruck geben und eigene Ausstellungen organisieren.