Kulturgestalten
Was bedeutet Kultur für dich? Was wünschst du dir an Kultur für deinen Kiez? Das werden Jugendliche in Lichtenberg-Hohenschönhausen gefragt. Gemeinsam formulieren die jungen Menschen daraufhin Wünsche und Ideen – und entwickeln eine Performance, die ihre Belange aufgreift und ihr Kunst- und Kulturverständnis thematisiert.
Setting the Stage – eine Moderationsausbildung für junge FINTA
Das Projekt wirkt der Unterrepräsentation junger FINTA auf Bühnen kultureller und politischer Veranstaltungen entgegen, indem diese das nötige Selbstbewusstsein, journalistische Werkzeuge und Bühnenkompetenz mithilfe einer Workshopreihe erhalten. Durch die Moderationskenntnisse und Fähigkeiten können sie dann aktiv Räume einnehmen und mitgestalten.
Stand Up! Dein Sommer!
Kinder und Jugendliche verschiedenster Kulturen kommen zusammen, um ein gemeinsames Sommerfest zu veranstalten. Dabei sind sie die Hauptorganisator:innen der Veranstaltung. In wöchentlichen Planungstreffen lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und kümmern sich je nach persönlichen Vorlieben um Tanz-, Musik-, Dichter-, Theater- und Spielsettings.
Jugend im Sand – dreifach beteiligt
Bewegung geht raus! Junge Menschen aus Hamburg planen, gestalten und bauen eine neue Sandsportfläche – und organisieren dann die regelmäßige Nutzung der Sportfläche. Hier sind Sport, Spaß und Selbstwirksamkeit vorprogrammiert!
JugendStadtteilKonferenz – regionale bzw. sozialräumliche Jugendpolitik
Die Themen, Wünsche, Interessen und Konflikte des Stadtteils – aus der Perspektive von Jugendlichen! Das steht im Mittelpunkt der Jugend-Stadtteil-Konferenzen. Diese finden monatlich statt und bieten Raum für Austausch, Auseinandersetzung und Aushandlungen zu verschiedenen Themen, die die jungen Menschen bewegen und beschäftigen.
GOM live Jugendmusikfestival
Welche Bands fragen wir an? Welche Technik brauchen wir? Wie gestalten wir unsere Plakate? Diese und weitere Fragen stellen sich Jugendliche aus Gomaringen und Umgebung: Sie gestalten gemeinsam ein eintägiges Musikfestival. Dabei entscheiden und organisieren sie alles selbst – ein Fest von Jugendlichen für Jugendliche!
REVOLUTION / Rural Evolution
Jugendliche werden über ihren Sozialraum aktiviert, eigenverantwortlich niedrigschwellige Aktionen umzusetzen. Eine Jury wählt aus den Ideen aus, ein qualifizierter Peer unterstützt. Anhand der Erfahrungen aus den Einzelprojekten und Netzwerkarbeit werden vorhandene Strukturen und Angebote lokaler Träger gemeinsam ausgewertet und weiterentwickelt.
Was gefällt dir (nicht) im Quartier?
Aktivierende Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Quartieren Kölns: Welche Ideen haben junge Menschen, um den Stadtteil besser zu machen? Woran würden sie sich beteiligen? Das Projekt lädt sie ein, über ihr Umfeld zu berichten und Ideen der Beteiligung zu visualisieren – und liefert so Impulse zur aktiven Mitgestaltung.
Wissen was wirkt
Eine Jugendgruppe nimmt soziale Projekte und Institutionen Iserlohns genauer in den Blick. Dabei stellen sie sich den Fragen, ob Beteiligungskonzepte wie erhofft greifen und das widerspiegeln, was Jugendliche wollen und brauchen, oder ob Anpassungen mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen notwendig sind.
Aktionen im Abenteuerland
Das Abenteuerland bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich frei und ungezwungen in naturnaher Umgebung zu entfalten. Hier können sie ihr Bewegungsbedürfnis, ihren Erlebnishunger und ihre Neugierde ausleben. Hochbeet, Insektenhotel, Echsenburg? - Es bleibt spannend, was die Kids im Projektverlauf schreinern, bauen und pflanzen werden.