Queere Gesundheit – (k)ein Thema für Jugendliche?
Safer Spaces gehen raus! Jugendliche erschaffen und erschließen Räume – physisch, digital und atmosphärisch. Sie gestalten Freizeitangebote, Workshops, Seminare und Fortbildungen mit dem Ziel der Information, des Austausches und Persönlichkeitsentwicklung, um andere Jugendliche zu ermutigen sich mit queeren Lebenswelten auseinander zu setzen.
Park:our-Event
Nichts los in den Sommerferien? In Annaberg-Buchholz nimmt die Jugend dieses Problem selbst in die Hand und feilt an einem großen transportablen Parkour-Spot als Hauptattraktion plus ergänzenden Side-Workshops in den Bereichen Yoga, Tanz, Fitness, gesundes Essen und Co., damit für möglichst viele was dabei ist. Zum Abschluss noch ein Mini-Marathon!
Perpetuum Mobile – Kinder bewegen Welten
Unter dem Arbeitstitel „ZUSTAND-ABSTAND-HANDSTAND-BUH!“ kommen Kindergartenkinder in allen senso-motorisch-visuellen Bereichen in Bewegung, lernen durch Improvisation und angeleitete Spielformen Tanz und Theater kennen, erforschen Gefühlszustände und gestalten ein professionelles Tanzstück mit. Die künstlerische Reise gliedert sich in 10 Einheiten.
Sommertour der Kinder- und Jugendbeteiligung Ostholstein unter dem Motto „Wir sind wieder da“
Mit einem alkoholfrei ausgestatteten Cocktailanhänger steuern Jugendliche verschiedene Veranstaltungen an, um sich als Teil der Gesellschaft zu präsentieren und auf ihre Wünsche aufmerksam zu machen. Bewegungs- und Kreativangebote, Musikeinlagen, Infos zu Suchtprävention und Beteiligungsoptionen im Umfeld runden das Projekt ab.
Was ist ein gutes Leben?
Der Landesjugendring Schleswig-Holstein bringt im Projekt Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit für sie relevanten Themen insbesondere im Bereich Gesundheit rund um die Frage „Was ist ein gutes Leben für dich?“ zu beschäftigen und eigene Veranstaltungsideen umzusetzen.
Neuauflage der Kinderstadt „Kinderhausen“ mit Juniorbetreuer:innen und Digitalerweiterung
Eine Stadt, in der nur Kinder leben, arbeiten und bereits in der Planung dessen das Sagen haben! Der Erwachsenenwelt nachempfunden, bauen sie als Schreiner:innen Häuser, machen als Redakteur:innen Stadtnachrichten, arbeiten als Köch:innen, werden Bürgermeister:in u.v.m. Verdientes Geld wird direkt für Freizeitangebote, Snacks und Co. ausgegeben.
Into the Wild – eine Expedition von Kindern für Kinder
In der Natur bewegen, Wildnis erkunden, Feuer machen, im Freien kochen und vieles mehr – junge Menschen planen ein Draußen-Abenteuer für ein Herbstwochenende im Freien. Ziel, Route und Programm aus Kinderhand bilden ein kooperativ zu bewältigendes Abenteuer. Im Projekt werden die Selbstwirksamkeit und das Gruppengefühl gestärkt.
Abenteuerfreizeit für Kinder
Ferienfreizeit selber machen! Eigene Ideen einbringen, über Vorschläge abstimmen, das Programm entwerfen: Kinder und Jugendliche vom Kinder- und Teenietreff Preiselpöhl gestalten ihre Ferienfreizeit maßgeblich selbst mit. So macht Wegfahren in den Ferien besonders viel Spaß!
Diversitätsbewusste Kinderbuchgeschichten für und von Jugendliche & Kinder
Diversity geht raus! In Form eines Buches von jungen Menschen für junge Menschen. Was sind die Lieblingsgeschichten der Kinder? Wie setzt man diese sowie das Cover gestalterisch um? Welche Sprachen sollen abgebildet werden? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Projekts gemeinsam erforscht und beantwortet.
SMS – Save My Soul: Stark und gesund im Alltag
Mit Zukunftswerkstatt und Selbstfürsorge-Schatzkiste verspricht dieses Projektvorhaben Rahmenbedingungen und Impulse für ein positives Selbst-Erleben sowie Anregungen auf Alltagssettings so einzuwirken, dass diese aus Perspektive junger Menschen dauerhaft gesundheitsförderlich(er) und persönlichkeitsstärkend(er) werden.