Gesundheitsgestalter:innen – Schüler:innen für mentale Gesundheit
Gesundheit geht raus! Durch die Vermittlung von relevantem Wissen und Kompetenzen, durch die Möglichkeit zu Selbstwirksamkeitserfahrungen und schließlich durch den öffentlichkeitswirksamen Diskurs mit relevanten Entscheider:innen werden Jugendliche im Projektverlauf bestärkt und befähigt, mentale Gesundheit selbst zu gestalten.
ChorYOUgend
Die Vision: Jungen Menschen Erfahrungen in Jugendchören mit partizipativen Methoden ermöglichen und durch Kooperationen mit ausgewählten Schulen auch Jugendliche aus Risikolagen erreichen. Zudem junge Chorleiter:innen über ein individuelles Online-Beratungsangebot bei partizipativen Chorgründungen unterstützen, denn: Zusammen singt man stärker!
Schutzkonzept 2.0 – Prävention braucht Partizipation
Schutzkonzept für alle von allen: In partizipativen Workshops bringen sich junge Menschen bei der Überarbeitung des Schutzkonzepts ein. In den Workshops wird Wissen über sexualisierte Gewalt vermittelt, Erkenntnisse zu Grenzverletzungen erarbeitet sowie Bedarfe und Bedürfnisse der jungen Menschen hinsichtlich sicherer Räume formuliert.
Gedankensammler – eine interaktive Wanderausstellung mit philosophischen Fragen
Das Besondere an dem Projekt neben Philosophiesalon und Gedankenzeitschrift? Die Jugend ist in allen Projektphasen federführend mit an Bord. Sie entscheidet über die Themenauswahl, generiert Ausstellungsinhalte, entwirft die Ausstellungsszenografie, unterstützt bei der Kataloggestaltung und führt Besucher:innen durch die Ausstellung.
Jugend gestaltet Freizeit neu – mitmachen in Nord-Neukölln
Die Freizeit selbstbestimmt gestalten, Pausen mit interessanten Aktivitäten füllen, Gemeinschaft schaffen und erfahren: Die Wünsche und Ideen von jungen Menschen aus dem Raum Nord-Neukölln stehen im Mittelpunkt des Projekts. Gemeinsam sollen Räume und Aktionen ganz nach den Bedarfen der Jugendlichen entstehen.
Participation Challenge – WE make Social Media
Soziale Medien und ihre Mechanismen besser verstehen, eigene Themen und Ideen in kleinen Produktionen kreativ umsetzen, selbstbestimmt und sicher in sozialen Netzwerken unterwegs sein: Das steht im Fokus von mehreren Sommerferienworkshops, die Jugendliche aus Berlin für andere junge Menschen planen und durchführen.
Jugend hackt Sommercamp
Hack Hack Hooray – ein Projekt, welches in seiner Gestaltung das Ergebnis des Engagements junger Menschen sein wird. Nicht nur Vermittlung von Anwendungskompetenzen im Bereich IT/Technik stehen im Fokus, sondern auch gesellschaftspolitische und ethische Perspektiven, Fragen nach Machtverhältnissen und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Daten.
Out Of The Box
Das eigene Wohnumfeld wahrnehmen und selbst gestalten: Das können Kinder in Berlin-Buch in Kinderversammlungen und einem Kinderparlament. Hier können die Kinder mitbestimmen, mitgestalten, ihre Ideen und Wünsche für Angebote in ihrem Stadtteil einbringen – und diese dann gemeinsam umsetzen.
Workshop für die Schulband
Musik verbindet! Junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund musizieren gemeinsam in einer Schulband. Welche Akkorde spielen wir? Was bedeutet der Liedtext? Wer übernimmt welche Aufgabe bei der Konzertplanung? Gemeinsam erweitern die Jugendlichen nicht nur musikalische, sondern auch sprachliche, soziale, kulturelle und kommunikative Fähigkeiten.
ZIEL 17 – GET TOGETHER NOW! Mitreden – Visionieren – Gestalten – Jetzt!
SDGs - ist die Abkürzung allen bekannt? Wie erreicht man eine große Öffentlichkeit für die damit verbundenen Themen? Wie entwickeln wir gemeinsam mit den Menschen eine Vision unserer zukünftigen Welt? Wo liegen konkrete Beteiligungschancen? Ein kollektives Filmprojekt nimmt sich der Bedeutung und Möglichkeiten der globalen Nachhaltigkeitsziele an.