Try it!
Verschiedene Kampfsportarten ausprobieren, sich aktiv mit eigenen Grenzen und Stärken auseinandersetzen, Beteiligungsmöglichkeiten im Stadtteil erkunden, neue Leute treffen und sich zu interessanten Themen austauschen: Das können junge Menschen in Kiel bei „Try it!“, einem Projekt, das Lust macht, Neues auszuprobieren!
ZirkusMacher:innen
Manege frei! Ein bunter Zirkusteppich, der auf den Wiesen der Plattenbausiedlungen sowie in ländlichen, strukturschwachen Teilen Neuruppins ausgerollt wird, lädt junge Menschen zu spaßigen Mitmachaktionen ein. Sind erste Tricks erprobt, Kontakte geknüpft und ein Zirkusgremium erstellt, geht‘s weiter mit Feriencamps und einer Weihnachts-Open Stage.
Schaffung einer Bewegungs- und Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche
Sport geht raus! Rund um einen Soccer Court werden junge Menschen in Northeim aktiv: Angefangen von der Projektidee, die von den Jugendlichen stammt, über die Planung der Einweihungsfeier und von Stadtteil-Turnieren bis hin zur Organisation, wie der Soccer Court genutzt wird, sind die Jugendlichen in allen Projektschritten direkt beteiligt.
Meine Integrationserfahrung – Theater und Filmprojekt mit jungen Erwachsenen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Bühne frei und Film ab! Das Projekt bietet jungen Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung eine Bühne für ihre persönlichen Integrationserfahrungen. Die Jugendlichen nehmen ihre eigene Biografie als Material für ein Theaterstück, das sie selbst entwickeln, proben und aufführen – und anschließend in ein Filmdrehbuch umschreiben und verfilmen.
Unsere Kita – Unser Ort
Zusammen träumen, planen, diskutieren und gestalten, um in der Kita ein selbstbestimmtes kulturelles Erlebnis zu entwickeln – dabei können die verschiedensten Dinge entstehen. Das Schöne: Die drei teilnehmenden Einrichtungen werden voneinander lernen und die Kinder ihre Ergebnisse natürlich stolz den Eltern, Erzieher:innen und Trägern präsentieren.
Aufbau einer Jugend-Demokratie-Agentur in Bielefeld
Demokratieförderung, Vielfaltstärkung, Extremismusprävention: Das schreibt sich die Jugend-Demokratie-Agentur auf die Fahne. Hier können junge Menschen, unterstützt von jugendlichen Teamer:innen, eigene Projekte zu Themen, die sie bewegen, entwickeln und umsetzen – und damit weitere Kinder und Jugendliche für Demokratie begeistern.
Gestaltung und Bemalung einer Bücherbank für die Straße der Kinderrechte
K wie Kinderrechte und Kunst: Auf der Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark bilden zehn Skulpturen die Kinderrechte ab. Beim „Recht auf Bildung“ wartet eine Bank darauf, kreativ gestaltet zu werden – hier sind Kinder gefragt! Die jungen Menschen werden aktiv, bringen ihre Gestaltungsideen ein und bemalen die Bank anschließend eigenhändig.
Horizont der Talente
Bühne frei für Kreativität! In Kreativworkshops, die von jungen Menschen geplant und durchgeführt werden, können Kinder und Jugendliche verschiedene kreative Richtungen kennenlernen und sich ausprobieren. Als Abschluss des Projektes organisieren die jungen Menschen gemeinsam ein Kulturfestival mit vielseitigem und kreativem Programm.
Graffitikunst kennenlernen, ausprobieren und nutzen
Jetzt wird’s bunt! Die bei Kinderversammlungen und Schülersprecherkonferenzen geäußerten Graffitiworkshopwünsche verschiedener junger Menschen erhalten nun einen Raum. Durch die Verknüpfung von unterschiedlichem Expertenwissen (Schüler:innen und Künstler:innen) werden u. a. ein Schulpavillon und eine stadtweite Plakataktion entstehen.
Wir gestalten unsere eigene Kinder-Bücherei
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt!“ und auch Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Daher gestaltet eine Kita mit ihren Kindern eine eigene Bücherei und bezieht die Kleinen in Punkten wie Bücheranschaffung, Gestaltung von Aktivitäten, Bücherausleihe, Büchertaschen für die Ausleihe u. v. m. mit ein, um gemeinsam etwas Großes zu schaffen.