Erlanger Kinder- und Jugendgipfel 2023
Wie können Kinder und Jugendliche dafür sensibilisiert und qualifiziert werden, ihre Interessen nachhaltig in die Politik einzubringen? Und wie können sie auch in Zukunft Selbstwirksamkeit bei der Gestaltung des Kulturlebens erleben? Um diese Fragen dreht sich ein Kinder- und Jugendgipfel in Erlangen.
Ich gestalte mit, denn so bleibe ich fit
In Kinderkonferenzen werden die Kinder zu Think Tankern: Sie sammeln Vorschläge, überlegen und beratschlagen. Anschließend stimmen alle Kinder ab und gehen in die Umsetzung ihrer Ideen, die vom Tanzkurs über ein Klettergerüst bis hin zu einem Entspannungsraum reichen.
Kinder- und Jugendparlament – junge Partizipation vor Ort
Ein neu gegründetes Kinder- und Jugendparlament soll zukünftig das Sprachrohr junger Menschen in Lauchringen sein. Hier erlernen sie die Grundlagen der Politik und finden einen Raum, an dem sie gehört und ernst genommen werden.
Kreative Zukunftswerkstatt mit Theaterprojekt und begleitenden Kunstwerkstätten
Kreativität geht raus – und davon ganz schön viel. Gemeinsam erarbeiten Kinder und Jugendliche ein Theaterstück und bringen sich in der Nähwerkstatt, im Malatelier und bei der Anfertigung von Requisiten ein. Ende des Jahres folgt dann die Aufführung und Präsentation.
Jahresrückblick – Mentoring 2023
Ein von Schüler:innen organisiertes Bühnenprogramm gibt einen Einblick in das Mentoringjahr 2023 – mit einem Theaterstück, Musicals, Gesang und Gedichten. Dabei übernehmen junge Menschen verschiedene Arbeitsbereiche der Planung wie z. B. Musik und Kostüm, Bühnenprogramm, Requisiten, Proben, Licht und Technik.
Konzeption und Gründung einer Theaterschule mit und für Kinder und Jugendliche
Eine mit Kindern und Jugendlichen konzipierte und gegründete Theaterschule in Schwäbisch Gmünd: Sie bietet sowohl Kinder -und Jugendspielclubs als auch inklusive und altersübergreifende Theaterproduktionen und spezifische Theaterworkshops an.
Mental Health Day am Johannes Kepler Gymnasium in Stuttgart
Stress und Leistungsdruck reduzieren – das steht im Mittelpunkt des Projekts. Schüler:innen entwickeln gemeinsam mit Expert:innen ein Konzept für Mental Health Days, die anschließend an ihrer Schule mit 9. und 10. Klassen durchgeführt werden.
Sozialpraktikum „EngageHD“
In einem Lernstudio erhalten Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen Unterstützung bei schulischen und persönlichen Herausforderungen. Gemeinsam reflektieren sie ihr gesellschaftliches Umfeld und setzen gemeinwohlorientierte Aktionen in ihrer Lebenswelt um.
Ganztag von Kindern für Kinder
In Stuttgart gestalten Kinder den Ganztag nach ihren Interessen und entwickeln eigene Angebote. Nach einer Ausprobierwoche in den Sommerferien werden ihre Angebote im Ganztag umgesetzt.
Performing Media
Bei einem intermedialen Kunst-Festival quer durch die Stadt Aalen stellen Kinder eigene Medienkunstprojekte vor: aus den Sparten Video/Film, Sound und Licht, Fotografie, Games und Augmented/Virtual Reality.