Recht auf Kultur für die Kinder von KileLe
Kultur geht raus! Junge Menschen aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Marzahn entwickeln gemeinsam ein Theaterstück, das politische Vertreter:innen auf ihre Themen aufmerksam macht. In diesem Beteiligungsprojekt wird Wissen zu Kinderrechten vermittelt und die Selbstwirksamkeit gestärkt.
GirlsPower – MOVE YOUR FUTURE
Mädchen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken: In wöchentlichen Treffen beschäftigen sich Mädchen mit Themen wie Identität, Rollenvorbildern, Schönheitsidealen oder Selbstinszenierung. Sie präsentieren ihre tänzerische und theaterpädagogische Umsetzung des Projekts in einer Abschlussperformance.
JUBEL – Bildung und Bürgerschaftliches Engagement. Läuft.
Queerness, Armut & Arbeitslosigkeit und der Bamberger Künstler E.T.A. Hoffmann: Zu diesen drei Themen möchten Kinder und Jugendliche eigene Projekte verwirklichen. Sie bringen ihre Ideen ein, konzipieren und recherchieren – und am Ende entstehen eine öffentliche Ausstellung und ein Audiowalk für andere junge Menschen. Wissen geht raus!
PartiKITAccion
Neue Rückzugs- und Aktionsräume für den Hort: Diesen Wunsch äußerten die Kinder des IB-Kinderhauses Mathilde in einer Kinderkonferenz. Nun setzen sie ihren Wunsch selbst um: Sie konzipieren und organisieren die Umgestaltung der Räume – und dann packen die Kinder fleißig mit an. Selbstwirksamkeit geht raus!
Vielklang – Zusammen spielen und Begegnungsorte gestalten
Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung in gemeinsamen Spiel- und Gestaltungsprojekten zusammenbringen: Das ist das Ziel von „Vielklang“. Junge Menschen können ihre Lebenswelt und Nachbarschaft partizipativ mitgestalten, ihre eigenen Ideen und Stärken einbringen und mit- und voneinander lernen.
Meine Geschichten
Junge Menschen erstellen aus ihren Erfahrungen, Erlebnissen, Wünschen und Träumen ihre eigenen Bücher – und suchen öffentliche Orte für ihre kreativen Werke, damit sie für alle zugänglich und sichtbar werden.
Erarbeitung eines Kinder- und Jugendclubs
Beim FC Ingolstadt 04 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, aktiv zu werden und ihre Lust an Bewegung, Teilhabe und Mitbestimmung zu wecken – z. B. bei der Entwicklung des „Schanzer Kids und Teens Clubs“.
Jugend plant Feldkirchen
Kinder und Jugendliche gestalten einen Ferienprogrammtag in Feldkirchen. Dabei kommen die jungen Menschen nicht nur selbst in Bewegung – sie erleben auch, wie viel sie in ihrer Gemeinde bewegen und verändern können.
Jugendkulturoase – Erlebe deine kulturelle Seite
Beats gehen raus! Im Jugendzentrum Xtra organisieren junge Menschen kleine Konzerte, Jamsessions und Workshops zur Nutzung der Bandräume und des Tonstudios. Das Ziel: Mehr Jugendlichen die Chance geben, sich beim Beat bauen, Einsingen und Abmischen zu versuchen.
WANDELFREUDE: Utopie-Mitmachcamp und lokale Jugendvernetzung
Ein Vernetzungsprojekt für alleinerziehende Mütter, ihre Kinder und junge Erwachsene, bei dem sie sich selbst als aktive Gestalter*innen ihrer Zukunft erleben: Alle Beteiligten können sich mit ihren Ideen für eine lebenswerte Zukunft einbringen, sich mit ihren Talenten, Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen und Open-Space-Angebote gestalten.