Europäische Solidarität im Freiwilligendienst
Internationale Freiwillige auf ihrem Weg in eine solidarische Freiwilligenarbeit begleiten: Darum geht es bei diesem Projekt. Zu Beginn ihres Freiwilligendienstes haben junge Menschen Gelegenheit, ihre Heimat auf Zeit besser kennenzulernen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Die Zukunft bist du – Jugend gestaltet ihr Umfeld
In Frankfurt führen Jugendliche Workshops und Veranstaltungen zum Thema Mentale Gesundheit für andere junge Menschen durch.
Du hast das Sagen!
Kinder- und Jugendbeteiligung geht raus! Bei regelmäßigen Treffen, Standortbegehungen, Workshops und Open-Space-Konferenzen bestimmen junge Menschen aus fünf Gemeinschaftseinrichtungen mit, entwickeln und konkretisieren Projektideen und setzen sie gemeinsam um.
Zukunft in Bewegung
Niedrigschwellige Freizeit- und Beteiligungsangebote für junge Menschen mit Fluchtbiografie und/oder Rassismuserfahrungen: In Bremen treffen sich verschiedene Jugendgruppen zu selbst gewählten Indoor- und Outdoor-Aktivitäten.
KLIMASTRÖME – Das Fest der Elbe
Vom Wassertropfen zur Klimakrise: In Hamburg gestalten Kinder und Jugendliche ein für alle zugängliches Festival zum Thema Klimaschutz.
Anstoß für Geflüchtete
Aktuell gibt es nur wenig Angebote für die jungen Menschen aus einem Geflüchteten- und Übergangswohnheim – deshalb gestalten sie ihr eigenes selbstbestimmtes Freizeitprogramm mit Bildungsinhalten. Die Aktivitäten werden von den Jugendlichen selbst umgesetzt.
DRK-Sommercamp für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
In einem Sommercamp bringen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ihre Kreativität, ihre Erfahrungen und ihre Ideen ein. So können sie neue sprachliche und sportliche Fähigkeiten erwerben.
Gewaltfrei im Kiez
Niedrigschwellig, im öffentlichen Raum, für alle zugänglich: So sind die flashmobartigen Selbstverteidigungskurse in der Gropiusstadt in Berlin Neukölln. Jugendliche sind an der Planung und Umsetzung beteiligt und gestalten die Kurse nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Bewegung geht raus!
Kulturelle Vielfalt: Integration durch Kunst und Kultur
Kulturelle Integration für junge Menschen mit Migrationshintergrund: Kinder und Jugendliche können selbst entscheiden, welche Themen und Aktivitäten sie interessieren und wie sie einzelne Themen kennenlernen möchten – z. B. In Workshops, kreativen Projekten oder bei Theater- und Museumsbesuchen.
Mit Hand und Kunst
Eigene Kunstwerke schaffen: Das machen Kinder und Jugendliche im Projekt – unterstützt durch Kunststudent:innen. Gemeinsam werden die jungen Menschen kreativ, drücken Gefühle und Gedanken künstlerisch aus und organisieren eine Ausstellung.