Das ist der Gipfel!
In 8 Teams entwickeln junge Menschen Projektideen rund um die ersten 16 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und bringen sie auf die höchsten Berge ihrer Bundesländer. Anschließend tragen alle gemeinsam das übergeordnete 17. SDG auf einen der höchsten Gipfel der Alpen, wo sie Entscheider:innen aus öffentlichen Einrichtungen, Politik und Wirtschaft treffen.
Ferienfreizeit einer sozialen Mädchengruppe
Acht Mädchen, die eine Erziehungsberatungsstelle besuchen, planen gemeinsam eine Wanderreise. Dabei finden sie Freundinnen, lernen viel über gesunde Ernährung und haben Spaß an der Bewegung. Das stärkt sie in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrer Selbstwirksamkeit.
Inklusives Sommerfest
Jugendliche und junge Erwachsene planen und organisieren ein partizipatives und barrierefreies Sommerfest in Buchholz. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Konzerten und Theater und Spiel für Jung und Alt.
junge theatervisionär:innen am tfn
Wie sieht das „Theater der Zukunft“ aus? Im Kinder- und Jugendtheater wird diese Frage gemeinsam mit jungen Menschen diskutiert. Sie können ihre Ideen, Gedanken und Visionen in die Spielplangestaltung des Theaters einbringen.
Pop-Up Workshops
8 Workshoptage, 2 Standorte und 16 kostenfreie Pop-Up-Workshops an öffentlichen Orten: Junge Menschen entscheiden selbst, welche Workshopinhalte sie interessieren, beteiligen sich an der Planung und Organisation der Workshops und leiten sie gemeinsam mit einem Profi an.
Pop-up-Spielplatz in der Bochumer City
Ein Pop-Up-Spielplatz für Kinder und Jugendliche: Einmal in der Woche können junge Menschen in den Fußgängerzonen der Bochumer Innenstadt Spielgeräte nutzen und sportlich aktiv werden.
CultureConnects – Gemeinsam Kultur schaffen!
Eine Jugendwerkstatt und regelmäßige Freiraum-Treffen ermöglichen es jungen Menschen aus Risikolagen, gemeinsam ein Projekt zu planen und umzusetzen und kulturelle Aktivitäten in Osnabrück zu organisieren. Den Abschluss des Projekts bildet ein Kulturcamp in den Herbstferien.
PLATZjugend
Ein Ort von Jugendlichen für Jugendliche: Junge Menschen gestalten einen Container zum Jugendtreffpunkt um. Dabei bringen sie ihre Wünsche und Ideen ein, planen und kaufen Material, bauen den Container unter Anleitung selbst aus, streichen, schrauben und bepflanzen – und beleben ihren neuen Raum mit Veranstaltungen.
Werkstatt:Stadt
Künstlerische Interventionen an Gebäuden der Oldenburger Innenstadt: In Eigenregie verändern und gestalten junge Menschen Gebäude und Plätze und eignen sich so den Stadtraum aktiv an. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen unterstützt von Künstler:innen und Mitarbeiter:innen der Oldenburger Kunstschule.
Wir wollen Kunst! Mehr Kultur und Kreativität für das Jugendzentrum Ochtersum Hildesheim
Tanzfläche, Graffiti-Wand, Foto- und Kreativ-Ecke: Jugendliche aus Hildesheim gestalten das Jugendzentrum Ochtersum auf kreative und künstlerische Weise. So entsteht ein kulturelles Zentrum für Tanz, Kunst, Kreativität und für digitale Kulturprojekte, in dem sich junge Menschen kreativ ausleben können.