BeHealthy4you!
Wie bereitet man gesunde Mahlzeiten zu? Welche Nährstoffe sind wichtig? Und wie kann man eine gesunde und ausgewogene Ernährung in den Alltag integrieren? Das lernen geflüchtete Jugendliche in einem viertägigen Feriencamp.
Das DANKE-Festival!
Open Stage und Poetry Slam, Gesundheitsworkshops, Resilienz- und Ressourcen-Trainings, Workshops zum Umgang mit persönlichen Herausforderungen und Krisen: Das DANKE-Festival bietet vielfältige Angebote, in denen sich Kinder und Jugendliche ausprobieren und Visionen für eine gerechte Welt entwickeln können.
Interkulturelles Gartenprojekt
Ein spartenübergreifendes Kulturprojekt für Kinder im ländlichen Raum: Auf einer Freifläche legen Kinder gemeinsam einen Garten an, sähen aus, ernten Gemüse und Kräuter und bereiten Mahlzeiten zu. Außerdem haben sie die Möglichkeit, in einer Töpferwerkstatt kreativ zu werden.
Spiel mit!
Ein kostenloses Freizeitangebot für armutsgefährdete Kinder: Bei Brett- und Rollenspielen erleben sie Begegnungen über die Grenzen ihrer Milieus und ihrer sozialen Gruppen hinaus und erproben und erlernen Schritt für Schritt Mitgestaltung und Beteiligung.
Collage Art and Me
Jugendberufshilfe für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung – als Erlebnisraum von Gesundheit im eigenen künstlerischen Tun. Kunst und therapeutische Arbeit als Ausdrucksform, um Alltagserleben für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sichtbar zu machen.
Hörspiel-Projekt – Meine Geschichte
Kinder produzieren Hörspiele für andere Kinder. In Teams denken sie sich eigene Geschichten aus und entscheiden, wie sich die Figuren verhalten und wie alles zusammenpasst. Dabei lernen die Kinder spielerisch, wie man miteinander zusammenarbeitet, verschiedene Rollen spielt und kreativ ist.
Kraftvoll und gesund in die Zukunft
Gesundheit geht raus! Kinder und Jugendliche aus Risikolagen gestalten ein Wochenende zum Thema Gesundheit und setzen es gemeinsam um.
Selbstbestimmte Peergroup-Treffs für Jugendliche und Kinder mit geistiger Behinderung
Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung organisieren Treffen und Ausflüge nach ihren Wünschen. Dabei fördern sie ihre persönlichen Kompetenzen wie z. B. Sozialkompetenz und Streitschlichtung, das Erkennen eigener Grenzen und die Akzeptanz der Grenzen anderer.
Warm ums Herz – Dein Ehrenamtsprojekt für ein gemeinsames Warburg
Sich für andere und für die Umwelt einsetzen: In Warburg planen und organisieren Kinder und Jugendlichen aus Risikolagen monatliche Ehrenamtsprojekte und setzen sie gemeinsam um. WARM UMS HERZ stärkt Begegnungen, zwischenmenschliche Beziehungen und Gemeinschaft und fördert die psychische Gesundheit von jungen Menschen.
Auf die Straße, fertig, los!
Ein Straßenfest mit Performances und Mitmachangeboten: Mit Spiel, Tanz und Bewegung gestalten Kinder und Jugendliche den öffentlichen Raum. Hier können sich junge Menschen ausprobieren, Ideen und Interessen finden und eigene Szenen, Choreografien und Spiele entwickeln.