Careleaver-Bildungsfahrt europäische Vernetzung
Wie können wir die Lage von jungen Menschen in Heimen und Wohngruppen nachhaltig verbessern? Mit dieser Frage beschäftigen sich junge Careleaver aus dem „House of Dreams“ in Dresden. Bei einer zehntägigen Reise durch sechs europäische Länder treffen und vernetzen sie sich mit anderen Careleaver-Initiativen und planen gemeinsame Aktionen.
Draußen sein mit Tieren ist cool für Kids!
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt: Bei der Versorgung von Tieren – z. B. Pferden, Ziegen und Hühnern – auf einem Abenteuerspielplatz erproben Kinder Methoden der Beteiligung und Mitbestimmung. Dabei wird das Beteiligungsinstrument „Meckermäulchen“ etabliert und auf die Bedürfnisse von Kindern mit Einschränkungen angepasst.
Jugend auf Leben
In drei Erlebniswochen und monatlichen Einzelangeboten setzen sich Kinder und Jugendliche aktiv mit Bewegung, Gesundheit und Kultur auseinander. Eine mobile Jurte dient dabei als Workshop- und Unterhaltungsort. Hier darf jede:r mitmachen und seine Ideen einbringen – beim gemeinsamen Kochen, Spielen, Diskutieren, Basteln, Filmen, Turnen und Bauen.
Kulturelle Integration von und für Kinder und Jugendliche – KulInKiJ
Vielfalt geht raus! Bei interaktiven Workshops und Aktivitäten lernen junge Menschen verschiedene Kulturen und Traditionen kennen und stärken ihre kulturellen Kompetenzen. Dabei nehmen sie die Aspekte Essen, Musik, Kunst, Sprache und Bräuche auf verschiedenen Kontinenten unter die Lupe.
Bildungswochenende „each one teach one“
Jede:r hat etwas, das sie:er gut kann und anderen beibringen kann: Das ist das Motto eines Bildungswochenendes von Jugendlichen für Jugendliche. Egal ob Kräuterwanderung, Yoga oder eine Buchvorstellung: In eigenen Workshops vermitteln sich junge Menschen gegenseitig Wissen und verschiedene Skills – und fahren mit vielen Inspirationen nach Hause.
Kids für Kids
Was fehlt in Hoyerswerda? Worauf haben wir Lust? Und was wünschen sich andere Kids? Kinder aus Hoyerswerda erkunden ihr Umfeld und gestalten ein kulturelles Highlight für junge Menschen aus der Region.
Schule mal anders
Ein Projekt für die Schüler:innen der Heinrich-Hoffmann-Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung: In vier Phasen zeigen erfahrene Kids, die sich bereits aktiv beteiligen, anderen Kindern ihre Beteiligungsmöglichkeiten auf und unternehmen verschiedenste Aktivitäten.
Sommerferien im Erzgebirge
Die Lebenshilfe Stollberg hat eine Ferienwoche für Kinder und Jugendliche des Erzgebirges organisiert – gemeinsam mit den jungen Menschen selbst. Das Projekt richtet sich vorwiegend an Kids aus risikobehafteten Familien. Zusammen erleben die Kinder und Jugendlichen Ferienangebote wie Disco, Grillen, Wandern, Tretbootfahren oder ein GPS-Teamspiel.
Zukunft auf Rollen
Gemeinsam mit interessierten Kindern und Jugendlichen arbeiten zwei Vereine daran, eine Lagerhalle in Zwenkau zu einer modernen Skate- und Sporthalle umzubauen. Dabei werden junge Menschen in allen Phasen eingebunden – schließlich soll die Halle ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllen.
Karneval Jung Gedacht – Wie das Brauchtum der Zukunft entwickelt wird
Was bedeutet Fastnacht für Kinder und Jugendliche? Welche Elemente aus der Vergangenheit sind in Vergessenheit geraten und sollen wieder aufleben? Gibt es neue Aspekte, die heute wichtig sind? Junge Menschen überlegen gemeinsam, was ihnen wichtig ist – und gestalten eine Fastnacht nach ihrem Geschmack.