Jugend in Bewegung – Jugendliche gestalten Angebote für Jugendliche
Jugendliche lernen, ihren Lebensraum selbst zu gestalten: Bei einer Zukunftskonferenz entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Projektideen, die sie anschließend in Gruppen umsetzen.
Offene Klimaschutzwerkstatt
Jugendliche werden zu Klima-Botschafter:innen ausgebildet und geben ihr Wissen im Sinne des Peer-Learnings weiter. Sie laden andere Jugendliche ein, gemeinsam Klimaschutz-Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
WE-DANCE – wir bewegen XXX
Jugendliche können ihre Hip-Hop-Talente selbstbestimmt erforschen: im Breakdance, DJing, Rap, Beatboxing und Graffiti. Das Projekt bestärkt und motiviert sie, sich für ihre eigenen Interessen im Tanz einzusetzen und sich aktiv zu beteiligen.
Aktion Ferienspaß – Ferienprogramm für alle
Junge Heranwachsende stellen ein Ferienprogramm für Kinder auf die Beine. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit den kulturellen Angeboten in der eigenen ländlichen Region – und planen eine Aktion „Ferienspaß“ ganz nach ihrem Geschmack.
Altmark Jugend trifft sich!
Teenager schauen über den eigenen Tellerrand: Sie organisieren selbstständig Vernetzungstreffen an unterschiedlichen Orten im ganzen Landkreis – und ermöglichen damit ein Kennenlernen über Ortsgrenzen hinaus.
Integration von psychologisch traumatisierten geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gestalten vielfältige Aktivitäten mit, die ihnen helfen, abzuschalten und aus der Gedankenspirale auszubrechen. So wird ihre Resilienz gestärkt und ihr Selbstbewusstsein gefördert.
„Kofferpacken für die Zukunftsreise“ – Ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche in Dessau-Roßlau
Kinder und Jugendliche entwickeln und gestalten selbstständig ein TV-Format, das sich fortlaufend weiterentwickeln und zu einem etablierten Format der Kinder- und Jugendbeteiligung werden soll.
Let’s grow! Die Jugend von Halle-Trotha erschafft sich ihren Ort für Kultur, Kreativität und Teilhabe
Jugendliche gestalten einen Gemeinschaftsgarten zu ihrem Begegnungs-, Lern- und Kreativort um. Im Garten schärfen sie ihr Bewusstsein für Umweltprozesse, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit.
Bewegungslots:innen aktiv in Halle (Saale)
Zehn sportorientierte Jugendliche aus Spätaussiedlerfamilien möchten junge Menschen aus neu zugewanderten Familien erreichen und sie für eine aktive Freizeitgestaltung mit viel Bewegung und Sport begeistern.
BUNT und BEWEGT – Ökoland in Kinderhand
Wünsche formulieren und Ideen entwickeln, Soziokratie üben und demokratische Kompetenzen stärken, gestalterisch und handwerklich tätig sein und Verantwortung übernehmen: Im Ökogarten schaffen Kinder und Jugendliche einen Aktionsbereich nach ihren Wünschen und Vorstellungen. Dabei können sie sich ausprobieren und sich trauen, neue Wege zu gehen.