Unsere Zukunft?!
Zukunftsängste und -sorgen? Junge Menschen aus Jena schaffen einen Raum, um über Gedanken und Bedenken bezüglich der Zukunft ins Gespräch zu kommen. Bei Themenabenden, einer Zukunftsacademy und Zukunftsstammtischen möchten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Mut schöpfen und Möglichkeiten finden, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren.
Feministisches Jugendcamp in Heideruh
Vernetzen, Workshops, Skillsharing, Vorträge, Austausch – dadurch Diskriminierung sichtbar machen und entgegentreten, Erfahrungen im Camp-Rahmen sowie in der Öffentlichkeit teilen, anderen Menschen Zugang zum Thema Feminismus ermöglichen, FLINTA*-Themen sichtbarer machen: Das und mehr steht auf dem Programm des feministischen Jugendcamps.
Youth Against Fast Fashion – Aufklärung und Initiative ergreifen für eine nachhaltige Mode
Aufklärung und Initiative ergreifen für eine nachhaltige Mode: In Hamburg entwerfen und nähen junge Menschen gemeinsam Kleidung. Sie lernen über Fast Fashion und Modezeichnung, probieren Batik und Siebdruck aus und entwerfen ihre eigene Kollektion, die sie selbst herstellen und auf einer selbstorganisierten Modenschau präsentieren. Mode geht raus!
Kollaborative Baustellen und Raumgestaltung – HammerCAmps
Wie wollen wir gemeinsam leben? In einem Wohnprojekt für Auszubildende und Studierende in Heidelberg-Rohrbach steht ökologisches und solidarisches Leben im Mittelpunkt. Die jungen Menschen entwickeln dabei in Workcamps eigene Ideen zur Gestaltung der Altbauten auf dem Gelände und kommen in einem begleitenden Seminarprogramm in den Austausch.
Projekt zu Rechten von Frauen in Asien
Junge Frauen wollen ihre Mitmenschen auf die Situation von Frauen in Asien, deren Rechte oftmals eingeschränkt sind, aufmerksam machen und ihnen eine Stimme geben. Dafür gestalten – töpfern, malen, sticken – die jungen Frauen Werke, die fehlende Gleichberechtigung, Freiheit und Solidarität thematisieren, und verteilen sie im öffentlichen Raum.
zukunftsFABRIK
Die eigene Region aktiv mitgestalten! Auf dem Gelände der stillgelegten Patent-Papierfabrik in Hohenofen soll ein Ort des Austauschs geschaffen werden – mit und für Kinder und Jugendliche aus der Region. Die jungen Menschen greifen selbst zu Werkzeugen und Baumaterial, gestalten Objekte auf dem alten Werksgelände und bieten kreative Workshops an.
KunterBunt – Raum für kreative Köpfe
Empowerment geht raus! Mädchen schaffen sich in Bad Canstatt einen Raum, in dem sie kreativ werden und sich entfalten können. Die jungen Frauen bringen ihre eigenen Ideen und Wünsche in die Gestaltung des Raumes ein, der ihnen als Treffpunkt dient. Hier bieten sie selbst Workshops zu verschiedenen Themen an und starten gemeinsame Aktionen.
Reach your limit Battle
Die sächsische Breakdance-Szene zu Gast in Frankenberg! Ein Breakdance-Battle mit Breakdancer:innen aus der Region und aus ganz Sachsen findet in Frankenberg statt. Nach der Konzeption, Organisation und Bewerbung der Veranstaltung stehen dann Breaking-Battles sowie der Austausch zwischen den jungen Menschen auf dem Programm.
Graffiti am Soccerfeld
Neue Farbe für das Soccerfeld in Hövelhof! Kinder und Jugendliche überlegen gemeinsam, wie die Banden des Felds künstlerisch und bunt gestaltet werden können, und gestalten sie neu. Sie setzen ihre Ideen selbst um und besprayen die Banden mit ihrem selbstgestalteten Graffiti zum Thema Fußball. Kreativität geht raus!
Soziales Gesundheitsjahr 2023
Gemeinschaft geht raus! Kinder und Jugendliche aus dem Raum Gröditz schaffen einen Ort für soziale Interaktionen und kreative Projekte. Sie entwickeln eigene Ideen für vielfältige Freizeitaktivitäten, planen gemeinsame Kochabende und gestalten einen Raum ganz nach ihrem Geschmack – zum Zusammenkommen, Wohlfühlen und Mitmachen.